Archiv Altes Windows: 98, SE, ME und NT 16.921 Themen, 62.626 Beiträge

WindowsME erzeugt automatisch riesige Datei WIN386.SWP

Steib / 1 Antworten / Flachansicht Nickles

Seit einiger Zeit fällt mir auf, daß mein PC eine Datei WIN386.SWP im Windows-Ordner anlegt. Sie hat momentan 500 MB und ist gelockt. Ich kann sie also nur über eine anderes Betriebssystem löschen. Wenn ich sie so lösche wird sie jedoch automatisch wieder angelegt.
Die Datei braucht sehr viel Platz. Was hat es mit dem Ding auf sich? Kann ich darauf verzichten und ggf. wie..?
Meine Einstellung für die Auslagerungsdatei habe ich auf ein anderes Laufwerk (D:) gelegt. Was soll also diese Datei auf C:/Windows/ ?

triker Steib „WindowsME erzeugt automatisch riesige Datei WIN386.SWP“
Optionen

Das ist deine Windows auslagerungsdatei.
Also keine Sorge°

Wenn nicht genügend RAM für alle geladenen Programme zur Verfügung steht. benutzt Windows so genannten virtuellen Speicher. Dazu lagert es Teile des Speicherinhalts in einem speziellen Bereich der Festplatte aus und lädt sie erst wieder, wenn ein Programm tatsächlich darauf zugreift. Aus der Sicht des Programms geschieht dies völlig transparent: es kann so tun, als habe es nahezu unbegrenzt RAM zur Verfügung. Dieses Verfahren ist zwar langsamer als die Nutzung echten RAMs, aber immer noch besser als die Meldung 'Es ist kein weiterer Arbeitsspeicher verfügbar'. Den für den virtuellen Arbeitsspeicher notwendigen Festplattenplatz verschafft sich Windows in Form der so genannten Paging- oder auch Auslagerungsdatei. Normalerweise kümmert es sich selbst um deren Verwaltung. Sie ist 0 KByte groß, solange Windows sie nicht braucht, danach wächst sie nach Bedarf. Das theoretische Maximum bestimmt das verwendete Dateisystem: FAT16 erlaubt keine Dateien größer als 2 GByte, FAT32 keine größeren als 4 GByte. Die Paging- Datei liegt unter dem Namen Win386.swp standardmäßig in c:\windows. Ändert der Benutzer ihre Konfiguration, verschiebt Windows sie nach c:\. Ferner landen dann und nur dann - alle Einstellungen auch in der System.ini im Abschnitt [386Enh]. Die möglichen Einstellungen stehen in der Tabelle. Eine bequemere Konfigurationsmöglichkeit findet sich in der Systemsteuerung unter System\Leistungsmerkmale\Virtueller Arbeitsspeicher. Vor Änderungen warnt Windows dabei jedoch, und das ist auch ernst zu nehmen: Wenn der PC nicht über genügend RAM verfügt, startet Windows womöglich nicht mehr, und
selbst wenn der Start klappt, könnten hinterher einige Anwendungen streiken.

Also mach dir keinen Kopp über das Teil!

triker