Audio-Hardware 6.459 Themen, 21.322 Beiträge

Hilfe!! Creative Sound Blaster SB 64 PCI (ES1371-Chip) und W

facer / 3 Antworten / Flachansicht Nickles

Hi,

hab unter Win 98 einen SB 64 PCI von Creative (mit ES 1371-Chip) laufen. Von heute auf morgen kam plötzlich kein Ton mehr raus. Hab die aktuellsten Treiber von Creative geholt und upgedatet aber es geht einfach nicht mehr. Lasut Gerätemanager ist alles in Ordnung! Hab die Karte auch mal bei einem Kumpel im Rechner mit WinMe ausprobiert und da funktioniert sie. Neues BS kommt aber für mich (Kostenfrage!) nicht in Betracht. Hat jemand ähnlichwe oder gleiche Erfahrungene gemacht und kann mir Tipps oder Lösungen geben?

Vielen Dank!
Facer

bei Antwort benachrichtigen
Nörgler facer „Hilfe!! Creative Sound Blaster SB 64 PCI (ES1371-Chip) und W“
Optionen

Okay, du darfst aber jetzt nicht beleidigt sein (kleine Story):

Neulich.
Anruf: "Aus meinem Rechner kommt kein Sound mehr raus, ich vermute die Onboardsoundkarte ist hinüber, habe schon alles ausprobiert, alte Treiber de- und dann die neuesten installiert, jegliche Art von Sounddateien versucht abspielen zu lassen: nichts => Soundchip muß tot sein, denn alles andere funktioniert einwandfrei."
Gegenfragen: "Nichts an der Hardware geändert? PC umgestellt, alle Anschlüsse noch richtig und mit gutem Kontakt im entsprechenden Slotblechsteckplatz, Hifi-Anlage i. O.? Gewitter? Irgendeine wahnsinnig wichtige Software installiert?"
Antwort: "Nichts dergleichen installiert oder geändert und wenn ein Gewitter sich nur mit der Soundkarte befasst hätte wäre das schon sehr sonderbar."
Meine Wenigkeit: "Okay, ich komm vorbei."
Klugscheisser, möglich kann doch alles mal sein, oder? Aber da es mein Brüderchen ist und das mit dem Klugscheisser nicht allzu negativ gemeint war, bin ich hin hol den Kreuzschlitz raus und will mich gerade hinters Gehäuse bemühen, da sehe ich, daß in seinen Onboardsoundkartenanschlüssen nur ein Klinkenstecker steckt. Kurzes Grübeln: das war genau ein Kabel zuwenig, da seine TV-Karte mit dem Soundkarteneingang verbunden sein mußte, und der Line-Out mit der Anlage; normalerweise. Da hatte doch seine Frau ein wenig zuviel des Guten mit dem Staubwedel (oder -sauger) getan und irgendwie das Kabel nicht nur sachte herausgezogen, sondern auch noch hinter die nahe Schrankwand befördert. Meistens werde ich ja so etwas erst gewahr, wenn der Rechner schon auf dem Tisch steht und vollkommen aufgeschraubt vor mir steht; diesmal Gott sei Dank noch nicht. War also eine Sache von 5 Minuten (Fehler hatte ich mir erst einmal vorführen lassen, und dann den Kollegen erst ausgeschaltet um mir sein Innenleben zu Gemüte zu führen, ansonsten wärs in 2 Minuten gelaufen).

Viel Prosa, ich weiß. Aber manchmal sind es wirklich die banalsten Dinge wie Kabelbruch oder kalte Lötstelle (sind häufig von mir selbstgebastelte Kabel, kommt einfach billiger und einfacher, da man nicht ständig wegen der kleinsten Kleinigkeit wieder zum Baumarkt oder weiß der Geier wohin noch ausrücken muß). Mein Bruder wollte schon ein neues Board kaufen.

Also prüfe noch einmal ganz gewissenhaft alle Verbindungen und alle Komponenten, die an der Sounderzeugung, -weiterleitung und -ausgabe beteiligt sind. Das kann eigentlich nur ein Hardwareproblem (Kabel) sein.
Und nimm mirs nicht Übel, aber eine Putzkolonne kann manchmal viel mehr als einfach nur saubermachen und manchmal schießt sie übers Ziel hinaus.

Armes Deutschland!

Armes Deutschland!
bei Antwort benachrichtigen