Mal ne Frage: Momentan habe ich 2 PCs mit AMD-Prozis drin, einen mit dem Athlon XP 1400 und einen mit dem Athlon XP 1700. Wenn ich jetzt Videofilme komprimiere und ne Menge Filters drin habe, braucht das unheimlich Rechenzeit (Faktor 4 bis 10 der Filmlänge), wobei der PC mit dem XP 1700 schneller ist. Ich bin jetzt der Meinung, dass die Rechenezeit unter anderem von der internen Taktfrequenz der CPUs abhängig ist. Wenn ich jetzt einen Intel Pentium kaufen würde mit z.B. 2.4GHz, kann ich dann damit rechnen, dass die Rechenzeit dann kürzer wäre als mit einem Athlon XP 2400, da der Athlon ja eine kleinere interne Taktfrequenz hat als der Intel, oder liege ich da voll daneben?
Archiv Prozessoren 8.660 Themen, 54.742 Beiträge
Hallo bückling. Ich weiss nicht ob Dir mein folgender Tipp hilft, aber schauen wir mal!
Also, ich gehe mal davon aus, dass Du Sicherheitskopien von DVD's herstellen möchtest. Deshalb ist komprimieren angesagt um den Film auf CD's zu bekommen. Du wärest sogar bereit einen neuen Prozzi zu kaufen. So weit richtig? Wenn dem so ist, LASS ES!!! Kauf Dir lieber einen DVD-Brenner für ca. 350€ und das Programm DVD2one (47€) (www.dvd2one.com) oder laut c't 4/2003 S.68, auch das von Pinnacle.
Ich habe das dvd2one und kann damit DVD-Kopien in weniger als 20Min herstellen!!!!! Prozzi XP1800. Der einzige Schönheitsfehler, es geht mit dvd2one nur mit dem Hauptfilm. Da aber in bester Qualität, eben DVD.