hallöchen,
bin ja nu ein stolzer besitzer eines XP1700 jiuhb, der nen multi bis 12,5 zuläst.
mein problem:
die Gier nach mehr!
soweit ich das bisher verstanden habe, kann man gelockte t-breds a mittels der drahtmethode ja komplett freischalten( entweder drahtschlaufe um die pins tüdeln oder direkt in den sockel stecken, wobei das mit dem tüdeln mir wohl eher gefallen könnte)
funktioniert das bei einem geunlockten t-bred b genauso, da ich "leider" nur ein epox 8k5a2+ habe ist per fsb nicht soviel drin( "nur" 12,5*174) und auch das nur wenn ich auf 2fach agp runtergehe, was eigentlich nicht wirklich schlimm ist, aber mehr fsb ist anscheinend bei mir einfach nicht drin.
also, was sagt ihr?
wäre doch schade um die verschenkte leistung die in diesem baby noch drin steckt.
oder muß ich einen multi >12,5 jeweils per leitgummi oder silberlack oder sonst irgendeiner methode an den brücken einstellen?
PC-Selbstbau, Reparatur, Optimierung 11.450 Themen, 79.361 Beiträge
so richtig weiterbringen tut mich das auch nicht, bei ocinside wär ich als nächstes mit dieser frage aufgetaucht, und im dortigen forum konnt ich auch noch keine befridigende antwort finden.
und das es mit einem englisch nicht soweit her ist, bringt mir der andere link aus nichts, zumal dort wohl beschreiben ist, welche brücken geändert werden müssen um einen speziellen multi oder v-core einzustellen, aber ich frag mich eben ob die drahtmethode meinen cpu komplett freischaltet, und das wird doch auch nicht richtig beschreiben, aufjedenfall nicht mit einem eindeutigen ja oder nein