Hi DJB !
Tja, der Rolo02 hat eigentlich schon alles Wesentliche gesagt, aber wenn es Dich beruhigt, werde ich jetzt da auch noch ein paar Anmerkungen machen... ;-))
Bei Iwill gibt es für Dein Board keine neueren Biosupdates, und die wird es wohl auch nicht mehr geben, daher ist ein PIII mit Katmai-Kern die schnelste CPU-Sorte, die Du auf diesem Brett zum laufen bringen kannst. Der Bustakt ist bereits auf dem 100er FSB eingestellt, und jeder PIII hat den Multiplikator fest und absolut unveränderlich im Prozzikern verdrahtet, Du brauchst also den alten Prozzi nur rausmachen und die neue CPU reinsetzen, das wars dann auch schon. Allerdings solltest Du genau aufpassen, welchen Prozzi Du Dir vom Gebrauchtmarkt organisierst, denn bei den in Frage kommenden Kandidaten zwischen 500 und 500 MHZ gibt es verschiedene Versionen, und auf Deinem Brett läuft nur ein Katmai, der sinnvollerweise auch nur für den 100er FSB ausgelegt ist.
Ein Katmai erkennt man am einfachsten daran, daß er immer 512 KB L2-Cache hat. Die Modelle mit 450, 500 und 550 MHZ haben auch immer den 100er FSB, aber von der Maximal-Lösung mit 600 MHZ - die alle auf den Namen 'PIII-600 MHZ' hören - existieren gleich 6 verschiedene Modelle !! Nur ein 'PIII-600' ist der heißbegehrte Katmai mit 100er FSB, ein 'PIII-600 - B' hat den Multiplikator x4,5 und benötigt für seine vollen MHZ-Zahlen den 133er Bustakt, und alles was ein 'E' in der offiziellen Bezeichnung stehen hat, ist ein Prozzi mit dem Coppermine-Kern, der auf Deinem Board leider nicht läuft. Im Zweifelsfalle frage den Verkäufer nach der SPEC-Nummer der CPU [ die Spec-Nr. ist ein fünfstelliger Zahlen/Buchstaben-Code, der immer mi SL... beginnt ) und sieh dann selber auf der Intel-Homepage nach :
http://processorfinder.intel.com/scripts/list.asp
Allerdings hat sich an der alten Situation nicht viel geändert, die flotten Katmais mit 100er Bustakt werden bei Ebay immer noch für teuer Geld gehandelt, und da stellt sich die Frage, ob es wirklich soooo sinnvoll ist, heutzutage noch einen Haufen Kohle für einen 'völlig veralteten' Prozzi mit 'gerade mal' 600 MHZ hinzulegen, nur damit man ein stinknormales BX-Board der allerersten Generation aufrüsten kann. Natürlich willst Du die vorhandenen Hardware so weit wie möglich weiterbenutzen, daher wäre es nach meinem Ermessen die klügere Lösung, wenn man sich - anstatt eines sauteuren Katmais - gleich ein anderes Mainboard wie z.B. ein Asus P2B holen würde. An diesem Brett kannst Du mit der vorhandenen CPU selber das aktuellste Bios draufmachen, und mit dem richtigen Slot1-Adapter [ z.B. MSI 6905 Master, Asus S370-DL, etc.. ] läuft da auch jeder flotte Coppermine-Celeron oder PIII mit 100er FSB. Alternativ kann man sich auch ein Asus P3B-F in der Rev. 1.04 oder ein MSI BX-Master anlachen, und da kann man unter gewissen Umständen sogar einen Tualatin-Celli mit bis zu 1400 MHZ draufstopfen !! Ganz egal wie Du Dich entscheidest, mit einem anderen, gscheiten Mainboard + neuerer CPU hast Du auf jeden Fall mehr Upgrade-Optionen offen als als mit dem vorhandenen Iwill-Brett, dieser Spaß wird Dich bestimmt auch nicht recht viel mehr kosten als ein 600er PIII mit Katmai-Kern und 100er FSB, aber Du bekommt dafür wenigstens deutlich mehr Prozzi-Leistung für Dein Geld...
Alles klar ?? ;-))
cu Bavarius