Datenträger - Festplatten, SSDs, Speichersticks und -Karten, CD/ 19.512 Themen, 108.931 Beiträge

PartitionMagic-Unterbrechung - Probleme mit ptedit

chrtha / 3 Antworten / Flachansicht Nickles

Hallo!


Ich habe zu verlorenen Partitionen bei Unterbrechungen von PM hier schon einiges gefunden; mein Problem konnte ich aber nicht lösen:


Ich habe mit PM Partitionsgrößen auf einer externen USB-Platte (Freecom) zu ändern versucht; PM blieb während des Vorgangs "hängen". Jetzt erkennt PM das externe Laufwerk als Platte 2 (wie zuvor), eine Partition ist intakt, die andere als PqRP ausgewiesen.


Problem: Starte ich ptedit (wie im PQ-Support und auch hier öfter empfohlen), wird nur das (interne) Laufwerk als "Platte 1" erkannt, nicht aber das externe Drive (weder die intakte, noch die beschädigte Partition). Dabei spielt es keine Rolle, ob ich ptedit vom internen Laufwerk oder der intakten Partition des externen Drives aus ausführe. Ein bloßes Umstellen des Typs der Partition von PqRP auf FAT 32 scheidet also aus.


Andere Recovery-Tools habe ich nicht versucht, bei ca 25 GB Daten fehlt es mir am Speicherplatz zur Datenrettung.


Kann mir jemand helfen?


Vielen Dank,


C.T.

bei Antwort benachrichtigen
Tilo Nachdenklich chrtha „PartitionMagic-Unterbrechung - Probleme mit ptedit“
Optionen

Ich habe leider nicht den großen Durchblick (aber es gibt hier Leute, suche mal im Posting-Archiv Festplatten nach Dr. Hook), sondern kenne gerade ein paar Details.
Wenn Du irgendwas mit PTedit machst, notiere die Tabellen vor der Aktion, bei der Aktion und schau sicherheitshalber auch nach der Aktion nach und vergleiche mit der Aufzeichung. Das Problem ist aber, dass schon ein fehlerhaftes Hochfahren ein Windows-System versauen kann. Inwieweit die PowerQuest-Tools über USB arbeiten, weis ich nicht, da müsste man wohl mal beim Support anrufen.
Eine Partition kann bei PartitionMagic (und damit auch beim editieren mit PTedit) unterschiedlichen Status haben:
1) versteckt
2) sichtbar
3) aktiv, d.h. vernünftiger Weise nur eine Partition, auf der das gewünschte Betriebssystem läuft. Aktive Betriebssysteme dürfen sich nicht ins Gehege kommen.

Ein Liste der Partitionstypen, fürs editieren mit PTedit:
http://www.win.tue.nl/~aeb/partitions/partition_types-1.html

Hauptproblem ist natürlich, dass Du keine freie Festplatte für die Datenrettung hast, denn oft verschlimmern Rettungsversuch die Lage. Idealer Weise würdest Du ein Windows 98 auf einer freien Festplatte einrichten und Dir File Recovery draufspielen, die USB-Festplatte - wenn es denn geht - in einen Computer als Slave an IDE einbauen.
Convar PC Inspector File Recovery - CD der PC-Welt 8/2002 oder PC-Prof 12/2002 oder andere Ausgaben von PC-Zeitschriften oder:
http://www.pcinspector.de/file_recovery/welcome.htm
Wenn alles FAT-32 ist, sollte File Recovery funktionieren. Es gibt keinen Hinweis in der Hilfe auf USB. Man sollte den Suchbereich immer auf 1 GB begrenzen und nach und nach arbeiten.

Ansonsten: Vielleicht findest Du einen Linux-Freak der mit gpart arbeiten kann und die Partitionstabelle mit dem Tool restaurieren lässt. Allerdings sind 25 GB eine Menge Holz. Ob gpart Sinn macht, hängt davon ab, was vorgefallen ist. War es eine Stromunterbrechung oder ein Abschalten von PartitionMagic oder ist PartitionMagic beim Verkleinern einer Partition abgeschmiert; bei letzterem wäre unklar welche Partitiontabelle zu restaurieren wäre (also vermutlich ausssichtslos).

bei Antwort benachrichtigen