Hallo,
hab mir bei Aquacomputer einen Airplex Evo 240 + Einbaublende gekauft. Nachdem ich die Blende auch schön in meinen Chieftec reingedremelt habe und den Airplex festgeschraubt hatte, stellte ich beim Testlauf fest, dass beim Testlauf Wasser auslief, und zwar hatte eine Schraube eine Schlaufe am Airplex angebohrt.
Also Airplex wieder ausgebaut (außer ein paar Flecken auf dem Teppich war nichts passiert), E-Mail an Aquacomputer.de. Heute kam ein Anruf, von denen, mein Schaden ist natürlich kein Garantiefall, weil ja eigentlich 2 120mm Lüfter dazwischen gehören, die dafür Sorgen, dass die Schrauben nicht zu tief reingebohrt werden können. Als Angebot wird mir jetzt ein neuer Radi zugeschickt, muss aber einen kleinen Anteil zubezahlen. (Besser als wenn ich nen ganz neuen bräuchte für noch mehr Geld). Mich wunderts jetzt aber, dass die werder im WWW, noch beim Radi zugeschrieben haben, dass ohne Lüfter der Radi gekillt wird. Kann man dass loch eigentlich flicken?? Eventuell zulöten oder Schweißen?? Ist jemand interessiert meinen defekten zu kaufen (wie gesagt, nur ein kleines Loch, d=5mm).
cu
Michael
PC-Selbstbau, Reparatur, Optimierung 11.436 Themen, 78.929 Beiträge
Hi !
Meines Wissens sind die Rohre aus Kupfer und die Lamellen aus Alu.
Wenn der Kühler auch aus Cupfer ist, ist dass auch notwendig, da sonst
chemische Korrosion auftreten würde. Eines der beiden Metalle würde sich auflösen, und zwar das geringer wertige, hier Alu.
So funktioniert auch die Opferanode in einem Heizungsboiler.
Die Anode ist aus Zink (minderwertig) und "opfert" sich. Darum muss sie auch regelmäßig erneuert werden, sonst rostet der Kessel irgendwann durch...
Ciao, Umberto