Hi!
Ich will ich mal von diesem "schönen" Virus berichten: Also, ich hab mir das Teilchen vor geraumer Zeit eingefangen. Anfangs habe ich der Meldung mit der Brazil.exe keine große Bedeutung beigemessen. Dann kam aber ein Freund und berichtete ebenfalls von dieser Meldung nach dem Win-Start. Das war das Alarmzeichen für mich und ich erkundigte mich im Netz nach Anti-Tools, wurde fündig und "reparierte" wie befohlen. Bei mir erschien dann nur noch die Meldung, daß eine Datei "corrupt" sei. Meinen freund erwischte es schlimmer: sein PC fuhr hoch bis kurz nach dem Systemcheck und blieb mit der Meldung stehen, daß er eine illegale Windows-Version hätte. Soweit ist alles bekannt und hier auch schon veröffentlicht worden. Aber wie weiter? Nirgends hier steht, was man tun könnte. Hier nun meine Erfahrungen:
Eine Neupartitionierung der FP meines Freundes war notwendig. Haben wir gemacht. Datenverlust muß ohnehin in Kauf genommen werden, also wurde auch gleich formatiert. Auch kein Problem. Windows-Neuinstallation = keine Chance! Wir haben dann seine FP ausgebaut und mal mit diversen Programmen gecheckt. Dieser Check brachte zum Ergebnis, daß einige Sektoren der FP bereits zerstört waren. Es ist möglich, daß dieser Schaden schon vor dem Virus vorhanden war - es kann aber auch nicht ausgeschlossen werden, daß er durch diesen verursacht wurde. Also haben wir eine neue FP eingesetzt, wobei diese, obwohl es auch nur eine 8 GB-Platte war, vom BIOS nicht erkannt wurde. Erst nachdem ich die CMOS entfernt und das BIOS "genullt" habe, ging es vorwärts. Auswirkungen des Virus? Gut möglich, denn bekanntlich greift Opa auch das BIOS an. Also gut, dieser PC läuft wieder. Nun zu meinem:
Ich hab erst mal ne Datensicherung gemacht und dann die Boot-Partition aufgefrischt. Also Formatierung und Neuinstallation Win98SE. Lief alles prima. Danach Installation diverser Software bzw. PC-Komponenten = kein Problem. Beim Versuch, NERO zu installieren, kam die Meldung, daß eine Start-Datei verändert wurde, was auf einen Virus zurückzuführen sein könnte. Das Programm läuft daher nicht. Nunmehr Installation einer Virensoftware=keine Chance. Er installiert, startet neu und kackt dann ab. Versucht hab ich's mit Norton AV. Dann hab ich mal das Opa-Fix von Symantec über die Platten gejagt - kein Ergebnis. Wo könnte der Virus noch Schaden angerichtet haben. Mir fällt nix mehr ein. An dem Punkt stehe ich jetzt und frage mich, was ich noch tun könnte. Habt Ihr auch solche oder ähnliche Erfahrungen gemacht? Könnte ein BIOS-update helfen?
Erstaunlich war, dass beide PC's folgende Symptome zeigten, die vorher definitiv nicht da waren. Befand sich eine CD im Lw, stockte der PC hin und wieder beim Hochfahren an der Stelle "Verifying pool data". Drückte man auf das CD-Lw, um die CD zu entfernen, kam selbige zwar nicht raus, aber der PC fuhr wieder normal hoch. Im BIOS ist selbsterverständlich nicht das CD-Lw als erste Boot-Partition angegeben.
Könnt Ihr etwas dazu sagen?
Greets
Rob