Hallo,
hoffe Ihr könnt mir helfen. Habe folgendes Problem:
Wohne in einem Mehrfamilienhaus (also mehr Kabel vom LNB sind leider nicht möglich). Ich habe in meiner Wohnung ein eingehendes Satelitenkabel. Dieses habe ich jetzt durch 5 Sat-Dosen durchgeschliffen (durch alle Räume neu eingesetzt) und mit einer Enddose im letzten Raum versehen.
Im letzten Raum kann ich auch alles empfangen. Also sowohl terrestrisches als auch digitales Sat-Signal.
Wenn ich jetzt den receiver an eine der mittleren Dosen hänge, habe ich dort zwar ein terrestrisches aber kein Sat-Signal.
Habe im Internet alles mögliche durchforstet. Habe festgestellt das es Durchgangsdosen mit und ohne DC-Durchlass gibt. Ich habe jetzt (weil ich glaube meine Durchgangsdosen sind alle ohne DC-Durchgang) mal eine Dose mit DC-Durchgang in der Mitte eingebaut. Hat aber auch nicht geklappt. Dann habe ich die Enddose mal mit einem Widerstand versehen. Hat auch nichts gebracht.
Nun meine Frage: Kann mir jemand genau sagen, wie man mehrere Sat-Dosen in Reihe schaltet und dabei den Standort des Receivers trotzdem frei wählen kann????
Oder soll ich in der Mitte eine Enddose setzten, in den Receiver gehen, von da wieder raus und das Signal in den Rest der Anlage wieder einspeisen (mein Receiver hat einen Ein- und einen Ausgang)????
Wäre super wenn Ihr mir helfen könntet.
Gruß Gunnar
Fernsehen, Smart-TV, Mediacenter, Streaming-Dienste 7.418 Themen, 36.826 Beiträge
Hi,
habe bei der Firma HAMA (die diese Durchgangsdosen herstellt) aber als Text zu diesen Dosen folgendes gefunden:
"Dank dieser SAT-Dosen mit der DC-Einspeisung über den entkoppelten SAT-Anschluß können Sie ein Zimmer mit mehreren in Reihe geschalteten SAT-Anschlüssen versehen. Dadurch haben Sie die Möglichkeit den Standort Ihres Receivers im Einklang mit der Inneneinrichtung des Raumes zu wählen und sind nicht mehr nur an eine Buchse gebunden. "
Leider ist keine genaue Anschlußbeschreibung dabei. Es muß aber prinzipiel gehen.
Gruß gunnar