Archiv DVD, CD, Brenner 21.675 Themen, 83.329 Beiträge

DAP Jukebox 6GB auf 20 GB erweitern per WINHEX 9.62

spunz / 3 Antworten / Flachansicht Nickles

Ich habe eine DAP Jukebox mit 6GB Kapazität. Per Internet habe ich gelesen, dass man diese leicht auf 20 GB aufwerten kann. Das klang wirklich gut: Platte ausbauen - in den PC einbauen per Adapter - Per Winhex "Disk klonen" die ersten 65536 Sektoren der original-Platte in ein Image-File schreiben - 6GB Platte aus dem Rechner - 20GB Platte in den PC - Dann image-file auf die neue Platte schreiben - raus aus dem PC und rein in die Jukebox - Jukebox booten -Platte formatieren - Fertig.


Der Haken bei der Sache ist nur, dass ich unter XP mit Winhex um's verrecken nicht auf die neue Platte schreiben kann. Fehlermeldung: Beim Schreiben auf Datenträger 2 ist ein Fehler aufgetreten.


Kann mir jemand helfen?


Antworten auch gerne per mail an : christoph@wesselburg.de 


Übrigens: Lieben Gruß an Mike!

mr.escape spunz „Kein Problem mit der Dap-Platte. Das image läuft gut durch. Das Rückspielen...“
Optionen

Da ich nicht glaube, dass du zwei 2.5"->3.5" adapter hast wirst du wohl auf deine normale platte von der dap platte lesen und diese dann abstöpseln und gegen die neue austauschen (mit ausschalten, umstecken, einschalten).
Ist es denn möglich von der neuen platte zu lesen (datenmüll zwar, aber darum geht es nicht) bzw. von hand einzelne sektoren zu modifizieren. Möglicherweise muss der erste sektor manuell platt gemacht werden, damit clone disk geht.
Nochwas: Im disk editor/clone disk nicht unter logical drives sondern unter physical disks die platte wählen (beim lesen und beim schreiben).
Unter linux hilft wohl tatsächlich der dd befehl, aber diese ist nur unter grösster vorsicht anzuwenden! Die genaue platte ist exakt zu ermitteln (wahrscheinlich hda bzw. hdc, da master)!
Man braucht linux nicht installiert haben, sondern nur eine nicht volle partition auf der platte (für die image datei, sowie die linux setings als datei, nicht aber ntfs) und knopix oder suse live eval o.ä. Dort bootet linux direkt von cd und holt sich evtl. gemachte einstellungen von der platte (d.h. einmal muss eine pseudo installation gemacht werden, aber für dd reicht die minimale konsolenfähigkeit).

mr.escape