Datenträger - Festplatten, SSDs, Speichersticks und -Karten, CD/ 19.549 Themen, 109.613 Beiträge

Unerklärbare Festplattenzugriffe, - Systemstillstand

Dr. Hook / 4 Antworten / Flachansicht Nickles

Hallo Leute,
heute habe ich auch mal ein Problem. Momentan habe ich mich bei der Suche festgefahren, - mir gehen langsam die Ideen aus!

Das Problem ist Folgendes: Aus bislang unerklärlichen Gründen finden unnötige, mehrere Sekunden andauernde Festplattenzugriffe statt. Genauer gesagt, - arbeiten tut während dieser Zeit die Festplatte nicht, - es brennt nur die Controller-LED mit Dauerlicht. Während dieser Zeit (ca. 5 Sekunden) geht gar nichts mehr. Der Mauszeiger läßt sich noch bewegen. Dann schließt sich eine Phase von weiteren 7 Sekunden an, in der die Controller-LED aus ist, sich aber der Mauszeiger nicht mehr bewegen läßt. Danach geht\'s normal weiter.
Dieser Effekt tritt umso häufiger auf, je intensiver die Festplatte genutzt wird. Ein paar Beispiele: (geordnet nach Häufigkeit)

1. Beim Brennen einer Audio-CD aus einer Image-Datei oder auch aus einzelnen Tracks bestehend, bekomme ich dadurch bis zu 16 mal einen Buffer-Underrun. Ohne "Just-Link" hätte ich nur noch Ausschuß!! Das ist eigentlich bei einem SCSI-System undenkbar.

2. Beim teilweisen Sichern einer Partition auf Jaz-Drive (2GB) tritt der Fehler entsprechend häufiger auf, da das Jaz schneller ist als mein Brenner und öfter Daten benötigt.

3. Unerträglich wird es beim Defragmentieren (mit Norton Speed-Disk). Da ist die Platte ununterbrochen in Tätigkeit. Bis zu dreimal pro Minute tritt der Fehler auf. Manchmal auch unmittelbar hintereinander. Die letzte Defragmentierung einer 5GB Partition hat fast eine Stunde gedauert!!!!!!!!!!!!

Während des normalen Arbeitens tritt der Fehler nicht in Erscheinung, wenn große Programme geladen oder umfangreiche Dateien abgespeichert werden. (Eben Festplattenzugriffe). Ein Fernsehbild, das ich meist eingeblendet habe, zeigt keinen Stillstand. Ebensowenig der Ton.
Ein Virenscan mit Norton-System-Works 2002 (neueste Signaturen) ergab keinen Befund. Der Prozess-Manager zeigt keine Hintergrundprogramme an, die nicht Standard wären. Auch das Beenden sämtlicher Prozesse (außer dem Explorer) brachte keine Änderung. Das WinTop-Programm (MS-Kerneltoys) zeigt bei den aktiven Systemprogrammen keine zusätzlichen Nutzungszeiten, wie sie denkbar gewesen wären. Kein Verbrauch an Zeit nach Auftreten des Fehlers. Im Autostart-Folder ist alles Unnötige deaktiviert. Die System.ini und die Win.ini zeigen keine verdächtigen Eintragungen.

Etwas zur Vorgeschichte: Vor ca. 1 Woche installierte ich mehrere Rip-Programme um trotz Cactus-Kopierschutz rippen zu können. Das hat aber dann nicht funktioniert. (Hut ab vor Cactus!) Ich meine, daß ich kurz darauf den Fehler zum ersten Mal bemerkte. Während der Zeit in der die Maus einfriert (siehe oben), blinkte dann die Leuchte des CD-ROM mehrmals. Nach De-Installation sämtlicher Rip-Programme trat dann das Blinken nicht mehr auf. Der Mausstillstand blieb aber erhalten.

Zwar würde eine Neuinstallation (Win98SE) wahrscheinlich Abhilfe schaffen. Doch gerade das will ich vermeiden, WEIL ICH DIESEN GOTTVERDAMMTEN FEHLER FINDEN WILL !!!!

Falls jemand Angaben zu diesem System wünscht: Pentium I, 200MHz MMX,
64MB RAM, ASUS TX97, Alle Devices SCSI (außer Brenner, Ricoh7200A),
Festplatten IBM 4GB + 18GB, CD-ROM Cyberdrive, ZIP 100MB + JAZ 2GB,
plus das Übliche, wie Modem, T-DSL-Netzwerkkarte, Graka, TV-Karte, Floppies usw., die aber für das Problem ohne Belang sein dürften.

Ich bin bis jetzt nicht dahintergekommen, was dieses Verhalten auslöst. Vor allem, weil kein sichtbarer Prozess dafür verantwortlich zu sein scheint. Auch sonst nichts Unnatürliches. Nicht mehr Systemabstürze als sonst auch. :-)) Also alles ganz MS-Normal. :-)

Hat jemand noch eine Idee, was ich noch versuchen könnte?
An alle, die bis hierher durchgehalten haben, schon mal vorab vielen Dank.

cu all

Dr. Hook

bei Antwort benachrichtigen
Andreas42 Dr. Hook „Unerklärbare Festplattenzugriffe, - Systemstillstand“
Optionen

Hi!

Einen echten Tipp habe ich leider nicht für dich. :-(

Nur eine absolut vergleichbare "Erscheinung".

Ich hatte das auch mal eine Zeitlang, allerdings nicht so extrem wie bei dir. Beim Brennen traten gar keine Probleme auf (ich brannte entweder von IDE-Platte oder vom SCSI-CDROM), die "Aussetzer" gab's hauptsächlich beim Kopieren von mein SCSI-MO-Laufwerk und auch immer beim Schreiben auf meine IBM DCAS 4GByte HD.

Was soll ich sagen? Die Platte DCAS ist eines Tages abgeraucht (was sich durch extreme Aussetzer und den ersten echten Fehler bemerkbar machte). Seither ist sind mir keine Aussetzer mehr aufgefallen.

Vorher hatte ich diverse Tests gemacht, da ich auf SCSI-Kabel- bzw. Terminierungsprobleme getippt habe. Gefunden habe ich allerdings nichts und die Platte verrichtete ihre Dienste auch ohne zu mucken. (Auch in der Grown-Defects-List war nichts zu beobachten).

Vom ersten Ausftreten bis zum Ende der Platte dürften gut 1 1/2 Jahre gelegen haben (allerdings war ich in der Zeit auch nur am Wochenende am Rechner).

Bis denn
Andreas

Hier steht was ueber mein altes Hard- und Softwaregedoens.
bei Antwort benachrichtigen