Verstehe ich recht: das bereits gestartete OS soll sich selber auf eine andere Partition kopieren? Das ist zum Scheitern verurteilt. Das geht nur von außen, d.h. mit einem anderen Programm und es muß auch mit einem anderen OS gebootet werden.
Weil irgendwann ja dann die EXE- und DLL-Files dran sind, kopiert zu werden, auf denen das Betriebssystem ja überhaupt beruht. D.h. Du sitz auf dem Baum, der woanders hin verpflanzt werden soll. Baron Münchhausen kann das, Du nicht: sich selbst am Schopfe packen, hochziehen und woanders wieder runterlassen.
Du mußt mit einem anderen OS booten und die Sache dann mit z.B. DriveImage durchführen. Das sollte nicht das Problem sein. Dazu kommt es erst danach: der Eintrag im Bootmenü (BOOT.INI in C:) stimmt nicht und die Registryeinträge zeigen weiterhin auf die Laufwerksbuchstaben am ursprüngliche Ort aus, nicht auf die des neuen Standortes. Das nun erforderliche Verändern der Einträge könnte ein größeres Vorhaben werden. Zumal der Registryeditor nur "suchen" kann, nicht "suchen & ersetzen" - und an einige zu ändernde Einträge kommt man so ohne weiteres nicht ran...
Doch es gibt für alles Auswege. Melde Dich, wenn es tatsächlich zu dieser Konstallation kommen sollte.