Viren, Spyware, Datenschutz 11.254 Themen, 94.795 Beiträge

ZA: Mehr Probleme als Schutz

Heinz_Malcher / 10 Antworten / Flachansicht Nickles

Hi, an alle die Probleme unter W2000 mit ZA haben, trotz neuester Version hatte ich immer wieder Resets und Bluescreens und wusste nicht wieso: ZA war allem Anschein nach der Verursacher. laut Microsofts K. Base verursacht ZA einen Stop Fehler. Also nicht wundern, wenn das System verrückt spielt:

Meine Spezifischen Fehler:

Beim Hochfahren des PCs verabschiedete er sich ab und an, genau just in dem moment als ZA geladen wurde....dann verabschiedete es sich, wenn ich meinen Virenscanner updatete, weil da versucht worden ist, die Firewall irgendwie anzusprechen.

bei Antwort benachrichtigen
Harry Hunger Heinz_Malcher „ZA: Mehr Probleme als Schutz“
Optionen

Hmm, einige hier meinen, dass eine Personal Firewall (PF) ungewünschten ausgehenden Verkehr blockt. Vom Prinzip her ist das ja richtig, aber nur sehr bedingt. Der grösste Teil der schon angesprochenen Adware zum Beispiel kommt mühelos an der Firewall vorbei, den sie fügt sich einfach in den Browser mit ein - und der ist für gewöhnlich in der PF freigeschaltet. Die Radiate Software zum Beispiel kann das mit dem IE, dem Netscape und sogar dem Opera. Auch Anwendungsprogramme wie Neo Trace Pro nutzen die Engine des Internetexplorers (wobei dieses Programm ohne Internet eh' nicht funktioniert) und versenden und empfangen somit unbemerkt von der PF Daten an den Hersteller.

Gegen Adware ist mit Adaware sicher besser geholfen. Auch einen Process Viewer würde ich jedem an's Herz legen. Wer dazu noch einen guten Virenscanner hat und seine Software Bezugsquellen sorgfältig aussucht, der benötig meiner Meinung nach keine PF mehr. Wer aber trotzdem eine PF will, dem würde ich noch am ehesten zur Tiny Personal Firewall raten, denn dieses Programm ist eigentlich nicht für instabilitäten bekannt und nervt einen nicht mit überflüssigen Meldungen über Portscanns. Allerding soll die Version 3.0 kostenpflichtig werden wenn sie rauskommt - und wer weis, was für Schnick Schnack dann noch eingebaut wird. Die momentane 2.0.15 ist aber noch in Ordnung. Hilfe zum konfigurieren gibt es bei faq.at/firewalls

bei Antwort benachrichtigen