Heimnetzwerke - WIFI, LAN, Router und Co 16.505 Themen, 80.984 Beiträge

Wer von Euch hat einen Internet-Server im Haus?

Zwincki / 4 Antworten / Flachansicht Nickles

Ich meine von Euch Privatpersonen - nicht die gewerblichen.
Könnte mir bitte jemand schreiben was er an monatlichen Unterhaltskosten hat? Kosten Standleitung, Provider und so.
Gibt es irgendwo in net eine homepage wo ich mir runterladen kann was ich für einen Server an Hard - und Software brauche und wie was konfiguriert wird? Wir planen einen Server für unsere Kirche, der die hompage, eine Datenbank und ein e-mail (Server) drauf haben soll.

Wir haben hier zwar eine Schule in der Nähe, aber die haben alles fertig gekauft. Die Kosten sind denen auch egal. Keiner wußte was.

Gruß
Zwincki

bei Antwort benachrichtigen
xafford Zwincki „Wer von Euch hat einen Internet-Server im Haus?“
Optionen

das teuerst ist die standleitung. für einen professionellen server braucht ihr eine feste ipadresse. meist sind die preise auch gebunden an diemenge an daten, die über die leitung fließen und eben an die bandbreite. man kann schlecht pauschal etwas sagen darüber, aber mit mindestens 180EUR/mon ist zu rechnen und das ist das untere ende der preisskala, für eine richtig dicke leitung werden schnell mal 500EUR fällig. was die hardware leisten muß hängt auch von dem zu erwarteten traffic und der verwendeten serversoftware/betriebssystem ab. ein apache auf linux ist wesentlich genügsamer bei hardware, als ein Internet Information Server auf Windows2000. je nachdem wie professionell ihr es betreibt kann ein system für 1200EUR ausreichen, nach oben gibt es kaum grenzen, hängt von euren ansprüchen an leistung und ausfallsicherheit/datensicherheit ab. die kosten für software bei microsoftprodukten für einen serverbetrieb mit den anforderungen die ihr habt dürften im minimalfall bei ca. 2500EUR liegen (grob geschätzt). bei opensourceprodukten bei ca. 90EUR.
Aufbau, Installation und Einrichtung wird auch noch mal mehrere 100EUR kosten, die laufende wartung dürfte den klingelbeutel auch belasten.
nach alldem die eigentliche frage:
braucht ihr wirklich einen eigenen server? tut es nciht auch webspeicherplatz und eine domain bei einem provider? im schlimmsten fall ein gemieteter server beim provider?
fast jeder provider bietet accounts mit recht guter anbindung, ausreichend speicherplatz, ständigen backups, MySQL-datenbaken und unzähligen emailaccounts für 10 bis 50EUR/Mon an. wenn man´s ganz professionell will mietet man einen ganzen server für 100EUR im monat und hat keine probleme mit der wartung, dem einkauf, der installation usw...
einfach mal die gängigen provider abklappern, empfehlenswert ist z.b. schlund.

Pauschalurteile sind immer falsch!!!
bei Antwort benachrichtigen