Hi,
nix Mail. Die Musik spielt hier. Die Nickles-Bretter dienen nicht dazu, um Computerprobleme in den privaten E-Mail-Bereich zu verlagern, sondern sollten allen Teilnehmern zugänglich sein.
Zum Problem:
Das Knistern rührt von statischen Auf/Entladungen her. Je nach Helligkeit des Bildschirmes ist zur Darstellung des Bildschirminhaltes ein bestimmter Strahlstrom erforderlich. Dieser Strahlstrom (Elektronenstrom), der die Leuchtschicht zum Leuchten anregt, verursacht darüber hinaus eine statische Aufladung der Vorderseite der Bildröhre. Wechselt nun der Bildschirminhalt von Hell auf Dunkel und umgekehrt, so wird diese Ladung auf- bzw. abgebaut. Dies ist derselbe Effekt, der auch bei einem handelsüblichen Fernseher auftritt. Mit "einem magnetisierten Fernseher" hat das allerdings nichts zu tun. Magnetismus ist eine völlig andere Sache. Ebensowenig hat es etwas mit der Auflösung - ,der Bildwechsel-frequenz -, oder dem verwendeten Treiber zu tun. Die Hochspannung und somit auch der Strahlstrom ist bei einem 19" Gerät etwas größer als bei einem 17" Monitor. Der von Dir beschriebene Effekt ist im Grunde also normal, - es kann lediglich sein, daß er, abhängig von Fabrikat und Modell mehr oder weniger zutage tritt. Möglich wäre allerdings, daß die Hochspannung etwas höher als gewöhnlich eingestellt ist. Aufschluß darüber kann allerdings nur eine Messung derselben bringen. Dazu ist nur eine speziell ausgerüstete Werkstatt (Fernsehwerkstatt) in der Lage. Schließlich müssen Spannungen bis zu 30KV (KiloVolt) gemessen werden. Sollte diese Spannung zu hoch eingestellt sein, so kann eine Reduzierung auf den vorgeschriebenen Wert den Aufladungseffekt in gewissem Maß verringern, aber nicht verhindern.
cu
Dr. Hook