Hallo Profis !
        Jetzt hab ich mein BIOS upgedatet ( glaube ich ?!? )
        Ich bin mir aber nicht sicher, ob das Flashen funktioniert hat oder nicht.
        Beim Booten erscheint oben links die neue Versionsnummer ( 627IC16; BIOS alt 627IC14 ).
        Jedoch erscheinen beim ausgedrucktem Ressourcenübersichtsreport ( Gerätemanager ) bei dem
        BIOS-Datum und BIOS-Version immer noch die alten Daten.
        Welche Angaben stimmen ?
        Hab ich nun ein erfolgreiches BIOS-Update gemacht oder nicht ?
        Was hab ich falsch gemacht ?
        Danke
        MfG
        dietmar
        (dietmar)
        
        Antwort:
        Manchmal sieht mann nicht vom Update. (Bios ) Aber meist werden neue CPU `s usw unterstützt. Auch kann nman unter Boot Optionen von LS Laufwerken oder Netzwerk booten usw. Ist kein Read.me File beim Bios Update dabei gewesen ??
        (Harald)
        
        Antwort:
        hi,
        du mußt dir mal die readme zum flash-bios durchlesen! darin steht
        unter garantie, daß du die "setup defaults" nach dem flashen laden
        sollst!!! erst dann werden die neuen einstellungen wirksam...
        yeti
        (yeti)
        
        Antwort:
        Hallo !
        Zusätzlich möcht ich meiner Message noch hinzufügen, dass
        bei jedem booten der Arbeitsspeicher hochgezählt wird.
        Zu den Setup-Defaults möchte ich sagen, dass ich nicht weiss
        woher ich die bekomme.
        Auf jeden Fall hab ich etwas verhaut, nur was ?
        Kann ich das Motherboard 2x flashen ( doppelt hält besser oder ??)
        Wer kann helfen ?
        Danke
        MfG
        dietmar
        (dietmar)
        
        Antwort:
        Auf keinen Fall ein Abdate mit dem gleichen Bios durchführen!
        Nimm dazu die alte Version und dann wieder die neue.
        mfg
        Maik
        (Maik)
        
        Antwort:
        Quick Power on Self Test, hier kannst du das Hochzählen beim Speichertest 3 x abschalten.
        PS:IM Bios Features Setup natürlich
        (Georg)
        
        Antwort:
        Hallo !
        Quick Power on Self Test ?
        Was oder wo ist das ?
        Danke
        MfG
        dietmar
        (dietmar)
        
        Antwort:
        Hallo !
        Jetzt hab ich noch einen Zusatz zu meiner Message.
        Seit meinem "Biosupdate" fährt mein Pc wieder hoch,
        wenn ich das externe Modem ausschalte ( zuvor ganz
        normal herunterfahren ).
        Langsam wird das alles wirklich verwirrend.
        Doch solange ich mit dieser Seite Kontakt aufnehmen kann ( wie lange
        noch? ), hoffe ich doch auf eine Lösung.
        Was kann ich tun ?
        Wie kann ich wieder ganz von vorn beginnen ?
        Ich habe keinerlei Sicherheitskopien vom alten Bios.
        Ich habe "nur" den Internetzugang.
        Bitte um Hilfe.
        MfG
        dietmar
        (dietmar)
        
        Antwort:
        hi,
        immer noch nicht weiter? was für ein bios ist es (award, phönix, ami)?
        bei award kommst du beim booten mit der ENTF-Taste in das bios. dort
        gibt es 2 menüpunkte: load bios-defaults und load setup-defaults. da
        mit den pfeiltasten hinspringen und Enter drücken...;-) natürlich
        die setup-defaults...
        dann deine alten festplattendaten und das diskettenlaufwerk eintragen,
        kannst natürlich auch erkennen lassen.
        und noch einmal, da muß eine readme-datei beim flash-programm ein
        dabei sein, da steht das alles drin!!!
        viel spaß
        yeti
        (yeti)
        
        Antwort:
        Habe das Gefühl hier will uns einer auf die Schippe nehmen !!
        (Jürge´n)
      
Mainboards, BIOS, Prozessoren, RAM 27.290 Themen, 124.050 Beiträge
          hi,
          du mußt dir mal die readme zum flash-bios durchlesen! darin steht
          unter garantie, daß du die "setup defaults" nach dem flashen laden
          sollst!!! erst dann werden die neuen einstellungen wirksam...
          yeti
          (yeti)
        
