Hat hier schon mal jemand "Leaktest" von Steve Gibson (grc.com) in Verbindung mit der Norton-FW getestet? Wird die FW wirklich umgangen (outbound)? Kann es nicht testen, da ich die FW nicht installiert habe.
Gruß, Alectronic
![](/thumbnails/75x75/user/avatar/default_avatar.jpg)
Hat hier schon mal jemand "Leaktest" von Steve Gibson (grc.com) in Verbindung mit der Norton-FW getestet? Wird die FW wirklich umgangen (outbound)? Kann es nicht testen, da ich die FW nicht installiert habe.
Gruß, Alectronic
Lese dir mal das alles durch. Dort kannst du sehen, wie die Dinger umgangen werden koennen.
http://tooleaky.zensoft.com/
http://keir.net/firehole.html
http://www.newsbytes.com/news/01/171949.html
http://www.team-cauchy.de/personal/
http://www.fefe.de/pffaq/halbesicherheit.txt
http://www.rz.tu-ilmenau.de/~traenk/dcsm.htm#Firewall
http://www.iks-jena.de/mitarb/lutz/usenet/Firewall.html#Konfiglocal
http://www.symantec.com/avcenter/venc/data/w32.magistr.39921@mm.html
http://www.seue.de/y3k/y3k.htm
http://www.mischel.dhs.org/buschtrommel100analysis.asp
http://www.mischel.dhs.org/bionet312analysis.asp
http://www.astonsoft.com/optix.htm
http://www.chip.de/news_stories/news_stories_219093.html
http://www.heise.de/newsticker/data/pab-06.09.01-000/
Klaus