Datenträger - Festplatten, SSDs, Speichersticks und -Karten, CD/ 19.585 Themen, 110.173 Beiträge

Festplatten-Austausch

Fuzzzel / 6 Antworten / Flachansicht Nickles

So, jetzt wird etwas kompliziert.
Folgende Ausgangssituation:

1. Festplatte "Samsung" 30 GB partitioniert in:
C:\\ E:\\ F:\\ 2. Festplatte "IBM" 40 GB partitioniert in:
D:\\
Die 2. Festplatte möchte ich jetzt austauschen gegen eine WDD800BB 80GB - Platte.

Jetzt die Frage: Meine bestehendes Windows 2000 (auf F:) möchte ich nun auf die neue 80er Platte (D:) hauen und auf F: löschen. Kann ich das per Drive-Image machen? Wie? Was muß ich beachten? Haut das mit den Laufwerksbuchstaben irgendetwas durcheinander?

Danke für Eure Hilfe!

bei Antwort benachrichtigen
B@p Fuzzzel „Festplatten-Austausch“
Optionen

Hallo,
das sollte ohne Probleme mit DriveImage klappen, sofern deine Version 80 GB Platten unterstützt. Da ich mit Norton Ghost arbeite bin ich, was DriveImage betrifft, überfragt.
Allerdings gibt es bei der boot.ini einiges zu beachten.
Nach dem Verschieben deiner W2k Partition, musst du den ARC-Pfad in der boot.ini ändern(Schreibschutz entfernen). Diese findest du auf deiner C-Partition der 1. Platte. Ansonsten findet W2K seine Bootdateien nicht mehr und bringt die Fehlermeldung "NTOSKRNL not found".
Die Boot.ini bei einem Standard Dual-Boot-System mit Win 9x:

[boot loader]
timeout=30
default=multi(0)disk(0)rdisk(0)partition(2)\WINNT
[operating systems]
multi(0)disk(0)rdisk(0)partition(2)\WINNT="Microsoft Windows 2000 Professional" /fastdetect
C:\="Microsoft Windows"

Erklärungen:
timeout: die Zeit in s wie lange das Bootmenü beim Start angezeigt wird.
default: das startende OS nach verstreichen des "timeouts".
operating systems: installierte Betriebsysteme

Von Interesse sind in deinem Fall die Parameter "rdisk" und "partition".
rdisk steht für die Nummer des Laufwerks, 0 = Master, 1 = Slave.
partition steht für die Partitionen, jedoch werden erst die primären Partitionen und dann die logischen numeriert, beginnend mit 1.
In deinem Fall würde müsste der ARC-Pfad folgendermaßen lauten:

multi(0)disk(0)rdisk(1)partition(2)


cu Schorsch

cu Schorsch ------------------------------------------------------------- Der Computer rechnet mit allem - nur nicht mit seinem Besitzer  
bei Antwort benachrichtigen