Archiv Hardware perfekt konfigurieren 12.949 Themen, 54.079 Beiträge

Was für Netzteile habt ihr? Brauche Beratung

(Anonym) / 5 Antworten / Flachansicht Nickles

Hi, habe einen Athlon 1GHZ, 1GB RAM, Geforce ELSA DDR, 1 HDD 7200UMIN, 1 CDROM, 1 Brenner, TV, Sound, ISDN USB....

Zur Zeit ein 200W...ständig neustarts, während dieses Postings schon 2 mal...

hatte eines von enermax in aussicht, ein 431W aber da gibt es ja eines mit active PFC oder so und eines mit passivem und was ist der unterschied???? ausser den 50€ ???

Dr. Hook (Anonym) „Was für Netzteile habt ihr? Brauche Beratung“
Optionen

Hi,
200W sind etwas wenig. RAM schluckt auch Strom. Vor allem 1GB (!?)
Die Leistung mehr als zu verdoppeln muß aber nicht unbedingt sein. Naja, Du planst wohl für die Zukunft. Das EG365 würde es auch tun.

Zur Sache: Die PFC (Power Factor Compensation) dient dazu, die bei einem Schaltnetzteil entstehenden Oberschwingungsströme primärseitig zu reduzieren. Dies muß aufgrund einer neuen Verordnung (EMV für PCs) durchgeführt werden. Auf die Qualität der Spannungen sekundärseitig hat dies keinen Einfluß. Bei der passiven Lösung wird diese Reduzierung durch eine Drossel im Primärkreis erreicht. Bei der aktiven Lösung wird ein PWM-(Pulsweitenmodulation) Schaltregler eingesetzt. D.h., die Sache wird elektronisch bereinigt. Dies erfordert natürlich einen gewissen Schaltungsaufwand, - und da stecken dann wohl die 50€ drin. Die erreichten meßtechnischen Ergebnisse sind allerdings besser wie bei der passiven Lösung.

Fazit: Die Qualität der Versorgungsspannungen ist sekundärseitig gleich. Dein PC läuft mit der aktiven PFC also nicht etwa stabiler.
Du tust aber den Energieversorgungsunternehmen einen Gefallen damit.
Das Netzteil mit der passiven PFC bringt lediglich etwas mehr Gewicht auf die Waage, da die erwähnte Drossel etwas groß und schwer ausfällt.

cu

Dr. Hook

danke dir Ursula (Anonym)