Grafikkarten und Monitore 26.147 Themen, 115.614 Beiträge

der grosse black & white test

the_mic / 4 Antworten / Flachansicht Nickles

um endlich mal vernünftig dvd\'s zu schauen, musste ich mir einen neuen tv kaufen.
da ja viele geräte probleme haben mit grafikkarten, was sich vor allem in ziemlich farbloser darstellung äussert, wollte ich auf keinen fall die katze im sack kaufen. dementsprechend sollte der fernseher im laden getestet werden.
dazu habe ich erstmal den laptop mit tv-out bei einem kollegen ausgeliehen und bin mit s-video-kabel und scart-adapter (für alle fälle) losgezogen.
danach liess ich diese ausrüstung an diversen fernsehern ausprobieren.

das resultat:
getestet wurden nur 70cm fernseher!
50hz-fernseher können das svhs-signal selbst bei vorhandener s-video-buchse nicht farbig darstellen. dies liegt aber in der regel daran, dass der pc ein höherfrequentes signal (60hz) aussendet. ebenso haben die meisten 16:9 fernseher selbst mit 100hz probleme.
relativ unproblematisch sind 100hz 4:3 fernseher ab ca. 1500dm. aber auch hier wollen nicht alle.
insgesamt konnten 50% der getesteten und als svhs-tauglich eingestuften geräte die gestellten anforderungen nicht erfüllen.

fazit: wer sich einen neuen fernseher kauft (und dabei den hintergedanken hat, das ding an den pc anzuschliessen), sollte auf jeden fall testen gehen. die aussagen der verkäufer tun nichts zur sache.

zu beachten gilt, dass einige fernseher das signal nicht sofort farbig darstellen, sondern erstmal 5-10 sekunden lang schwarz/weiss bringen, dann auf farbig schalten. andere zeigen erst ein farbiges signal, wenn man mehrmals einsteckt und auszieht, oder an diversen buchsen ausprobiert hat.

unproblematisch waren vor allem die sony trinitrons und die panasonic. blind einkaufen gehen sollte man aber auf keinen fall.

ich wünsche allen, die den weihnachtseinkauf noch vor sich haben viel spass!

cat /dev/brain > /dev/null
bei Antwort benachrichtigen