Archiv Prozessoren 8.660 Themen, 54.742 Beiträge

400 Celeron übertakten

(Anonym) / 2 Antworten / Flachansicht Nickles

MoIN
jungs ich wollte meinen Celeron 400 MHZ übertakten wie kann ich das am besten machen ohne das ich ne WAKÜ brauche? bzw wie hoch kann ich ihn übertakten wäre nett wenn sich einer meldet
DANKE IM VORAUS

Simba

gelöscht_82873 (Anonym) „400 Celeron übertakten“
Optionen

Ich weiß Leider nicht was für ein Board Du hast, aber falls man auf Deinem Board einen FSB von 100MHZ einstellen kann, hast Du gute Karten einen Stabielen 600er Draus zu machen. Ich habe selbst einen 400er Celeron hier Rum liegen und den schon auf einem ASUS P3B-F erfogrich mit 600MHZ getestet. Ich konnte den sogar bis 680 Takten, aber damit war kein stabieler Betrieb mehr möglich. Ich weiß ach nicht ob Dein Mainboard die möglichkeit zur spannungs erhöhung bietet.
Wenn ja, dann wären 2,1 oder 2,2 Volt Vcore optimal. Das der kaputt geht, brauchst Du Dir keine sorgen machen, Da ich bei dieser CPU wirklich alles versucht habe um sie zu zerstörn. Leider Erfolglos :-)
Ich habe z.b. mittels adapterkarte den VCORE auf 3 Volt gestellt, und der CPU wurde grad mal 8° Heißer. Dann wollte ich es wirklich wissen und habe die CPU kommplett ohne Kühler gestartet. Den VCORE habe ich auf 3 Volt gestellt und Die CPU noch mittels FSB auf 680 MHZ gestellt.
Dann hab ich den Rechner hochgefahren mit Win NT 4.0. War echt überascht das er überhaupt angeht :-). Naja, jedenfalls hab ich sofort CPU Cool gestartet und siehe Da, mir wurde schon eine Temperatur von 100°Grad!!!!! angezeigt. Hab schon gedacht es muß jetzt jeden Momennt vorbei sein, aber nei, nix Tut sich. Darauf hin habe ich Die CPU mit dem Tool Hot CPU voll ausgelastet. CPU Cool zeigte daraufhin eine Temperatur von fast 160° Grad!!!!!!!!! an. kurz Drauf ging der Rechner aus. Ich dachte das es jetzt endlich vorbei ist mir der CPU und habe sie ausgebaut und begutachet. Sie roch ziemlich verbrannt und Der Aufdruck war auch nicht mehr zu erkennen.
Dann hab ich sie wieder eingebaut (diesmal mit Kühler) und ich war sehr überascht das sie immer noch lief. Das hätte ich echt nicht erwartet. Nix kaputt, läuft jetzt sogar immer noch in nem zweitrechner vollkommen stabiel.
Gut, lange rede kurzer sinn, Falls Dein Board 100MHZ FSB zulässt, uöger nicht lang und stell Deine CPU auf 600MHZ. das bringt einn ordentlichen Leistungs schub und kein risiko. Die CPU erhält von mir ganz klar das Prädikat "Unkapputbar" *gg.
Ich hoffe das ich Dir und den anderen Leesern dieses Postings ne kleine Anregung geben konnte :)