Wenn gar nichts da ist, - müsste dann nicht im DOS-Fenster der englische Tastaturtreiber drauf sein?
Meine config.sys sieht so aus:
device=C:\\WINDOWS\\COMMAND\\display.sys con=(ega,,1)
Country=049,850,C:\\WINDOWS\\COMMAND\\country.sys
In der autoexec.bat sind bei mir nur ein paar SET-Anweisungen für die Soundkarte und ein paar Pfade. Könnte man sich wahrscheinlich Beides sparen. Und einen gepatchten Tastaturtreiber aus DOS3.2 habe ich noch drin. Sonst kommts Englisch im DOS-Fenster. Warum 3.2? - Der ist nur 4kB groß. - Eine leere Datei würde zur Not reichen. Sonst könnte eine nervende Fehlermeldung kommen, wenn gar nichts gefunden wird.
cu
Dr. Hook
PS: @Czuk: Wieso muß ich beim Schreiben eigentlich den Backslash immer doppelt setzen, damit nachher Einer übrig bleibt??? Ist das ein Bug? Falls ja, - kann der TW das nicht mal beheben? Dasselbe Theater ists mit dem "Auslassungszeichen". Da kommt dann zusätzlich ein Backslash mit. Das muß aber doch noch mehr Leute nerven, - nicht nur mich !?!