Heimnetzwerke - WIFI, LAN, Router und Co 16.539 Themen, 81.402 Beiträge

netzwerk geht, aber internet nicht mehr

(Anonym) / 7 Antworten / Flachansicht Nickles

hallo,

ich habe zwei computer zusammengehängt, auf einem läuft win98, auf dem anderen winme; letzerer ist es auch, der bisher über kabel ins internet ging; aber wie komme ich mit dem zweiten computer ins netz? auf dem winme rechner ist die internetfreigabe im prinzip aktiviert; muß ich auf dem win98er beim browser irgendetwas spezielles einstellen, wenn ja, wie schauts mit dem email programm aus?

danke

flooh

bei Antwort benachrichtigen
Teletom (Anonym) „also mittlerweile hat sich die situation verkompliziert. gestern abend hat das...“
Optionen

Hi,

Internetverbindungsfreigabe (ics) deinstallieren, anschließend neu installieren sowie AnalogX (später Hhproxy) installieren.

Der Desktop-Computer mit WinMe muß zwei Netzwerkadapter haben,
einen für Internet (z.B. DFÜ-Adapter für ISDN oder Modem
oder z.B. Netzwerkkarte für DSL)
und eine Netzwerkkarte für das interne Netzwerk.

Du solltest ein reines TCP/IP-Netzwerk einrichten:

IP des Computers mit Internetzugang 192.168.0.1
Ip der anderen PC's 192.168.0.2 , 192.168.0.3 ...
alle die gleiche Subnetmask 255.255.255.0
Über Rechtsklick Netzwerkumgebung Eigenschaften
TCP/IP für Netzwerkkarte(internes Netzwerk)
Eigenschaften IP-Adresse feste IP

ICS Internetverbindungsfreigabe
NUR BEIM INTERNETZUGANGS-COMPUTER (WinME)
über Start Einstellungen
Systemsteuerung Software Windows Setup
Verbindungen Optionen Internetverbindungsfreigabe
installieren

Bei allen Computern folgendes einstellen:
Rechtsklick Netzwerkumgebung Eigenschaften
TCP/IP für Netzwerkkarte(internes Netzwerk)
Eigenschaften Registrierkarte Gateway
Neuer Gateway 192.168.0.1 hinzufügen
DNS-Konfiguration DNS aktivierem
HOST Computername noch mal eintragen
Suchreihenfolge DNS-Server 192.168.0.1 hinzufügen
WINS-Konfiguration
WINS-Auflösung aktivieren
WINS-Server Suchreihenfolge 192.168.0.1 hinzufügen
OK OK
Neustart

Danach sollte der Internetzugriff auch bei den Client-Computern funzen.
Dieser ist NOCH etwas langsam.

Eine Beschleunigung erreicht man durch Installation eines sogenannten Proxys
auf den Internetzugangs-Computer.
Besonders einfach zu konfigurieren ist die Freeware AnalogX Proxy:

Homepage:
http://www.analogx.com/contents/download/network/proxy.htm

Download:
http://www.analogx.com/files/proxyi.exe

Bitte zunächst nur HTTP und Socks auf ON setzen. Da ICS immer noch funzt, wird bei den anderen Protokollen (FTP SMTP POP3 ... ) die ICS Funktionalität genutzt.

Bei allen Computern noch die Proxy-Angaben eintragen:
Rechtsklick Internet-Explorer
Eigenschaften Registrierkarte Verbindungen LAN-Einstellungen Einstellungen
Proxyserver für LAN verwenden
Proxyserver für lokale Adressen umgehen aktivieren
Erweitert
bei HTTP Adresse 192.168.0.1 Port 6588 eintragen
bei Secure Adresse 192.168.0.1 Port 6588 eintragen
bei Socks Adresse 192.168.0.1 Port 1080 eintragen
bei Ausnahmen 127.0.0.1;localhost eintragen
OK OK

Dafür sorgen, dass AnalogX automatisch gestartet wird, z.B. durch Verknüpfung im Autostart-Ordner.

FÜR SPÄTER:
Besser ist der Freeware-Proxy HHPROXY, weil man TCP-Mapping, Udp-Mapping und Filter einsetzen kann.
Homepage:
http://home.t-online.de/home/SOG-Luebeck/hhproxy.htm

Bei W9x oder Me Registry-Eintrag vornehmen:
HKEY_LOCAL_MACHINE\System\CurrentControlSet\Services\VxD\MSTCP
"MaxConnections"="256"

Beim Provider T-Online kann die mitgelieferte Beispiel hhproxy.cfg leicht angepaßt werden:
// vor DIAL schreiben (aus-kommentieren) d.h. Anwahl auf Systemanforderung
UdpProxy 3333 180 180 LocalName icq.mirabilis.com 4000 1 1
--- einfügen zwecks besserer ICQ-Funktionalität
SecFilter 1 0.0.0.0 0.0.0.0 1
--- Filter zunächst auf alle Clients zulassen stellen

HHPROXY-Angaben:
Rechtsklick Internet-Explorer
Eigenschaften Registrierkarte Verbindungen LAN-Einstellungen Einstellungen
Proxyserver für LAN verwenden
Proxyserver für lokale Adressen umgehen aktivieren
Erweitert
bei HTTP Adresse 192.168.0.1 Port 8080 eintragen
bei Secure Adresse 192.168.0.1 Port 8080 eintragen
bei Socks Adresse 192.168.0.1 Port 1080 eintragen
bei Ausnahmen 127.0.0.1;localhost;websms.t-online.de eintragen
OK OK

Dafür sorgen, dass HHPROXY automatisch gestartet wird, z.B. durch Verknüpfung im Autostart-Ordner.

Viel Spaß

Teletom

bei Antwort benachrichtigen