Ich würde spontan zu dem W2K beiliegenden NTBackup.exe raten. Allerdings: um ein solches Backup wieder zurückzukopieren muß das W2K aber auch laufen. Wenn genau DAS nicht geht, nutzt Dir das beste Backupsystem der Galaxis nichts.
Deswegen immer wieder und wieder mein Tip: stets ein zweites WinXYZ installiert haben, das auf das Dateisystem Zugriff hat. Notfalls also ein zweites W2K nur mit den allernötigsten Programmen und Treibern. Nur soviel, wie eben nötig ist, eine zuvor gesicherte Registry wieder zurückzukopieren über die defekte. Alles, was W2K & Co können, tun und wissen steht in der Registry. Ein laufendes W2K schützt seine eigene Registry, aber alle anderen Registrys anderer W2Ks sind vogelfrei. Sicher wegkopieren oder zurückkopieren, kein Problem. Neu booten, wieder mit dem Haupt W2K - Fehler weg! Natürlich muß die Kopie VOR Auftauchen des Fehlers gezogen worden sein... Also regelmäßig und VOR größeren Installationsvorhaben ein Backup anfertigen.
Und/oder Kommandozeilenkonsolen wie BlueCon oder SystemLifeline von den Ontrack-Tools nehmen oder Programm wie GoBack von Roxio.
Eine irgendwann mit Vollversionen von Ghost, DriveImage & Co gezogene Totalkopie oberdrauf ist aber auch stest anzuraten. Auf CD natürlich. Für den Fall der Fälle.