Hallo, ich habe ein kleines privates Netzwerk aufgebaut. Mit dem Server gehe ich an das DSL-Modem. Von dort werden zwei Client-Rechner bedient. Auf allen Rechnern habe ich WIN ME. Auf dem Server befindet sich die DSL-Zugangssoftware und das Programm Browse Gate 2.7. Mit den Internetexplorern klappt die Verbindung ins Internet prima. Nun aber zum eigentlichen Problem, Anwendungen, die Socks 4 bzw. 5 erfordern klappen nicht, wie ICQ oder AIM. Auf dem Server laufen die Programme, aber nicht auf den Clients. Bevor ich nun weiter nächtelang Häckchen setze, frage ich mal hier nach einem Expertentip.
Besten Dank im Voraus
Bernd Schubert
Heimnetzwerke - WIFI, LAN, Router und Co 16.486 Themen, 80.787 Beiträge
ICQ 2000 und höher sowie AIM, ich hoffe Du meinst Aol instant Messenger, funzen mit Socks4 und Socks5.
Socks4 sowie Socks5
Eine Lösung ist, beim Internetzugriffs-Computer einen Proxy-Server mit Socks-Unterstützung zu installieren.
Besonders leicht zu konfigurieren ist der Freeware-Proxy AnalogX.
Homepage:
http://www.analogx.com/contents/download/network/proxy.htm
Download:
http://www.analogx.com/files/proxyi.exe
Bitte zunächst nur HTTP und Socks auf ON setzen.
AnalogX unterstützt Socks4/4a und partiell Socks5 (kein UDP).
Da der Internetrouter immer noch funzt, wird bei den anderen Protokollen (FTP SMTP POP3 ... ) die Router - Funktionalität genutzt.
Bei ALLEN Computern die Proxy-Angaben eintragen:
Ich gehe davon aus, dass der Computer mit der DSL-Zugangssoftware die IP 192.168.0.1 hat (evtl. entsprechend anpassen).
Rechtsklick Internet-Explorer
Eigenschaften Registrierkarte Verbindungen LAN-Einstellungen Einstellungen
Proxyserver für LAN verwenden
Proxyserver für lokale Adressen umgehen aktivieren
Erweitert
bei HTTP Adresse 192.168.0.1 Port 6588 eintragen
bei Secure Adresse 192.168.0.1 Port 6588 eintragen
bei Socks Adresse 192.168.0.1 Port 1080 eintragen
bei Ausnahmen 127.0.0.1;localhost eintragen
OK OK
Die einfachste Lösung ist nicht immer die beste.
Ich verwende ICQ99b, weil man reale IP-Nummern des Partners erkennen kann.
Die Freeware Hhproxy ist diesbezüglich die bessere Wahl:
http://home.t-online.de/home/sog-luebeck/hhproxy_d.htm
// vor dem DIAL-Eintrag in der hhproxy.cfg (Aus - kommentieren),
d.h. automatische Einwahl über das System.
UdpProxy Eintrag vornehmen:
UDP Mapping extern Port 4000
intern Port 3333 zum ICQ Server
Bei den Clients Proxy Einstellungen vornehmen:
Rechtsklick Internetexplorer Eigenschaften Verbindungen
LAN Einstellungen Proxy Server für LAN verwenden
Haken bei Proxyserver für lokale Adressen umgehen
Erweitert
HTTP 192.168.0.1 Port 8080
Secure 192.168.0.1 Port 8080
ftp 192.168.0.1 Port 2121
Socks 192.168.0.1 Port 1080
bei Ausnahmen 127.0.0.1;localhost eintragen
OK OK
Bei ICQ Preferencen Connection I am behind a firewall ...
Viel Spaß
Teletom