Hallo!
Ich möchte aus meinem alten 486 einen Server für DSL, Drucker
und Speicher machen. Kann ich mit fl4l oder coyote auch einen
Drucker und speicher server betreiben, oder geht das dann nur
als router?
![](/thumbnails/75x75/user/avatar/default_avatar.jpg)
Hallo!
Ich möchte aus meinem alten 486 einen Server für DSL, Drucker
und Speicher machen. Kann ich mit fl4l oder coyote auch einen
Drucker und speicher server betreiben, oder geht das dann nur
als router?
Hi,
Sicherlich ist mit coyote auch File- und Printservice möglich, das ist aber nicht so einfach.
Besser ist in dieser Hinsicht fli4l
Version 2.0.1:
am besten Netzwerkkarten, die unter "Was ist fli4l?" aufgeführt sind verwenden. Bei DSL brauchst Du 2 Netzwerkkarten.
Pakete
Basis Paket
DSL
hd
inet
lpdsvr
Samba_lpd kann man Windows-Freigaben einrichten
time
evtl. ist Proxy möglich (Paket Proxy oder Squid würde ich zum Schluß ausprobieren)
Pakete downloaden und entpacken
im Verzeichnis Config:
Die TEXT-Dateien sind selbsterklärend (# Kommentare)
Base.txt zuerst konfigurieren
computername, ip-Nummer Netzwerk-angaben, Admin-Konto usw.
#----------------------
# imond configuration:
#----------------------
START_IMOND='yes' # start imond: yes or no
DSL.txt
DSL-Account, ...
inet.txt
time.txt
fli4l-Diskette herstellen durch mkfloppy.bat
fli4l-Verzeichnis Windows IMONC.EXE aufrufen und einrichten (Config)
Client-Computer einrichten
Gateway IP von fli4l
DNS-Server IP von fli4l
Wins-Server ip von flii4l
feste Ip eintragen
fli4l-Computer von Diskette booten
Internet-Zugang müßte danach bei den Clients möglich sein.
Die 1. Festplatte z.B. mit PartitionMagic partitionieren:
1 Primärpartition 31 MB DOS Mini FAT16 für fli4l siehe unten
1 Primärpartition (der Rest der Platte minus 100MB) FAT16, FAT32 oder ext2
1 erweiterte Partition mit 1 logischen Laufwerk 100MB ext2 für Squid proxy
im Config-Verzeichnis
hd.txt konfigurieren
#--------------------------------------
# Optional : mounte zusätzliche geräte
#--------------------------------------
OPT_MOUNT='yes' # mounte Disks oder CDRoms: yes oder no
MOUNT_N='1' # Anzahl der geräte
MOUNT_1_DEV='/dev/hda2' # erstes Gerät z.B. zweite Partition der
# ersten Festplatte
MOUNT_1_POINT='/hda2'# mount point, hier: /hd
MOUNT_1_FS='ext2' # Filesystemtyp: fat, vfat, ext2 oder swap
MOUNT_1_OPTION='ro' # nur lesend
samba_lpd.txt konfigurieren
OPT_SAMBA='yes'
SAMBA_SHARE_N='1' # eine Freigabe
SAMBA_SHARE_NAME_1='hda2' # erste Platte 2. Primärpartition
SAMBA_SHARE_PATH_1='/'
fli4l-Diskette herstellen durch mkfloppy.bat
fli4l-Computer von Diskette booten
Datei-zugriff müßte über Freigaben möglich sein
\\Fli4lcomputer\hda2
durch Samba wird's eng auf der Diskette, deshalb fli4l auf 31MB Partition der Festplatte bringen.
Dos 6.22 Bootdiskette besorgen:
Download boot622.exe
Syslinux.com vom fli4l-Windows-Verzeichnis auf DOS622-Diskette kopieren
Von Dos Diskette fli4l-computer booten
syslinux c:
fli4l-Boot-Diskette in das Laufwerk legen
copy a:*.* c: /V/Y
DOS622-Diskette wieder einlegen
Edit c:syslinux.cfg
boot=/dev/fd0h1440 durch boot=/dev/hda ersetzen
abspeichern beenden
Diskette entfernen
Neustart
Linux wird von Festplatte gebootet
Jetzt kannst Du alles vom Computer mit fli4l-Verzeichnis über Netzwerk installieren.
IMONC.EXE verwenden Admin
Ich würde als nächstes squid proxy versuchen.
Viel Spaß
Teletom