Archiv Prozessoren 8.660 Themen, 54.742 Beiträge

Brauche Hilfe: Welchen Prozessor passt maximal auf mein Abit

neptun / 1 Antworten / Flachansicht Nickles

Guten Tag...

Ich hoffe mir wird geholfen, da sich hier sicher sehr viele PC Experten und Fans rumtreiben :-)

Also, mein Problem ist folgendes: Ich habe ein Abit KT7 Board und zur Zeit 800 Mhz. Ich würde gern aufrüsten, und zwar auf den schnellsten Prozessor der für das Board möglich ist. Nur welcher ist das? Es gibt so viele verschiedene Bezeichnungen - da kenne ich mich nicht wirklich aus.

Sind es 1400 MHz? Und welcher 1400er dann genau? Welche Multiplikator-Einstelllungen etc.?

Dann ist die Frage auch folgende, ob das sinnvoll ist. Als Schüler habe ich keinen so großen finanziellen Etat, ich möchte also für möglichst wenig Geld doch einen guten Erfolg bekommen. Mein PC sind Abit KT7, 800 MHZ Athlon, Abit Siluro T400 64MB GraKa, 704 MB Ram. Bringt der Aufstieg, wenn er möglich ist von 800 MHz auf 1400Mhz auch was? Oder bringt ein Aufrüsten auf ein AthlonXP system wesentlich mehr? Das würde aber dann sicher auch das 3-fache kosten oder so, was sau viel für mich ist.....

Ich freue mich auf Antworten, die mir mit diesen Problemchen helfen !

Schon jetzt vielen, vielen Dank!!!
Euer Neptun

gaga7 neptun „Brauche Hilfe: Welchen Prozessor passt maximal auf mein Abit“
Optionen

alsoooo :)
1.-mal ich hab auch das KT7.
kannst dir defakto also mal meine VisKarte durchlesen, da stehen fasst alle Info's
aber kurz angeschnitten:
auf dem Board ist der KT133-Chip-Satz druf, der kann, offiziell, maximal 100 MHz. FSB, das würde bei einem Multiplikator von max. 12,5 1,250 GHz. machen
allerdings:
mit einem neueren Bios kann man auch einen TB mit 1,4 GHz. draufpacken, das ist sowohl freigegeben als auch erprobt:
bei mir läuft im Moment ein C-TB 1,33 Ghz. auf 13 x 100 MHz. (hab einfach so nen komischen Multiplikator (12,5~7) eingestellt und gut war) allerdings wird auch gesagt das man die Autoerkennung aktivieren sollte, mit Übertakten ist also nichts

die Aufrüstung kann sinnvoll sein, 400 - 600 MHz. mehr sind schon spürbar, allerdings stellen sich mir folgende Fragen:
-reicht dein jetziger CPU-Cooler überhaupt für solche Prozzi's ??
-muß es unbedingt der schnellste sein ??
-66/100 MHz. mehr oder weniger sind unspürbar, was allerdings
spürbar ist, ist die höhere Verlustleistung (Abwärme) des
1,4 GHz. TB
mein Tipp:
kauf dir nen C-TB (133 MHz. FSB, läuft ja auch bei mir) mit 1,33 GHz. Taktung, der ist schnell genug, einigermassen "billig" und bei irgendwelchen Problembeschreibungen hab ich denn 1,33GHz. bis dato noch am seltensten gesehen
darüberhinaus hat er in jeder Hinsicht einen "ganzahligen" Multiplikator (entweder 10 x 133 oder 13 x 100)
dann kannste ihn beim späteren Mainboardwechsel auch super mitnehmen (denn du kannst ihn dann auf 133 MHz. FSB laufen lassen) um wieder Zeitweise Geld zu sparen

das einzige was du u.U. noch brauchst ist ein stärkerer bzw. größerer Cooler

ich hoffe ich konnte etwas Licht ins dunkle bringen, ansonsten: Fragen

bis denne + schönes WE