Archiv Prozessoren 8.660 Themen, 54.742 Beiträge

K6-2 300@415

(Anonym) / 1 Antworten / Flachansicht Nickles

Hallo!
Hat jemand Erfahrung mit übertakteten k6-2 Prozessoren?Mich interessiert nämlich wie lange meiner noch durchhalten könnte.Ich hab einen 300er 1 Jahr lang mit 2,7 Volt Corespannung (mit 300Mhz) betrieben weil mein Board (Biostar M5ata Rev.1.0) nur diese Spannung geboten hat (Normalspannung bei diesen Prozessoren 2,2V).Jetzt hab ich durch etwas basteln eine Spannung von 2,2 -2,7 Volt einstellen können.Meine jetztige Konfiguration: der besagte Prozessor läuft mit 415 Mhz (5*83 Mhz),2,4Volt Corespannung und No-Name-Kühler seit jetzt 2 Monaten absolut stabil(450 Mhz klappt auch,aber instabil).Da k6 cpus ja sehr anfällig sein sollen was Übertaktung bzw. zu viel Strom betrifft würde es mich mal interessieren wie lange die Cpu so noch "überleben" könnte.Hat jemand evtl. ähnliche Erfahrungen?

(Anonym) Nachtrag zu: „K6-2 300@415“
Optionen

Hi

Eins vornweg: wie robust so ein K6 ist weiss ich nicht, allerdings sind sind 415 mhz für einen 300er recht heftig. Die 83mhz von deinem Board machen mir aber mehr Sorgen, da Du den Rest extrem übertaktest. Das M5ata - Board ist ein bevorzugt von OEM´s benutztes Board weil billig. >Also Vorsicht. Ach ja, was genau hast Du gemacht damit das Board 2,2 Volt erzeugt? Bin selber Elektroniker aber mir war die Beschaltung des Spannungsreglerchips nicht ganz geheuer. Ein Kumpel von mir hat das selbe Board und könnte meien alten 300er haben.
0.5 Volt Überspannung sind für einen Prozessor recht viel, auch mit guter Kühlung. Die hohe Spannung erzeugt nicht nur mehr Wärme, es treten noch andere Effekte auf die bedeutend problematischer sind.
Wenn Du sonst noch Fragen hast poste einfach....

tschau weissglut