win2k hat standardmässig keine integrierten proxy, da sich ms sonst selbst das geschäft mit ms-proxy verderben würde, der ein heidengeld kostet. eigentlich würde ich dir auch dringendst von der kopplung von pdc und proxy abraten aus mehreren gründen.
1. ist ein proxy sicherheitsangriffen ausgesetzt, da er das bindeglied zum internet darstellt und alle, eventuell auch gefährlichen, abfragen über ihn laufen, egal in welcher richtung. allein schon der pdc solle nach möglichkeit keinerlei offene verbindung zum internet haben.
2. wird die leistung des systems komplett ausgebremst durch die permanenten lese/schreibzugriffe auf den cache. es wäre höchstens bei scsi-systemen mit getrennten platten zu vertreten.
3. die abnutzung der platte mit cache wird ihr eine recht kurze lebenszeit bescheren im vergelich zu normalem betrieb.
wenn es eine absolute billiglösung sein soll, so käme eventuell ein rechner (kann ruhig eine workstation sein) mit jana2 in frage (ist aber alles andere als professionell, sollte aber i.a. reichen).
kommerziell wäre dann schon ken! eine möglichkeit, da es einen proxy bietet (hängt von deiner anforderung ab)
empfehelnswert fände ich eine lösung mit einem squid auf einer seperaten linuxmaschine.