Hi !
zu 1.
Das Soft-Menue des Abit-Boards erlaubt nur VCore-Erhöhungen um 0,3 V über CPU-Standard-Vcore, und das sollte normalerweise locker ausreichen.... zumindest mußte ich bei meinen Coppermine-Cellis für einen stabilen Betrieb die Spannung noch nie weiter hochdrehen...
Wie Du das machst ist eigentlich wurscht, Du kannst es am Adapter oder im Bios machen, bis + 0,3 V würde ich es einfach übers Bios erledigen, was darüber hinausgeht ist Sache des MSI-Adapters...
Du kannst die Vcore-Änderungen natürlich auch komplett am MSI-Adapter einstellen, aber warum so kompliziert, wenn es auch einfacher geht ?? ;-))
zu 2.
Nein, mein 800er Celeron im cC0-Stepping läuft bei 1,9 V und 133er FSB nur stabil, wenn die Zimmertemperatur unter 25 °C ist.. Jetzt iost das kein Problem, aber im Sommer konnte ich das Übertakten nur im Mondschein wagen... Beim 140er FSB startet die Kiste zwar ins Windows, aber bei starken 3D-Belastungen [ 3.-DM und Q3A ] schmiert sie immer wieder ab, daher habe ich den 150er FSB erst gar nicht angetestet. Bei einem cD0-Celeron müßte die Chancen besser aussehen, aber die 1066 MHZ reichen mir vorerst mal aus, man muß es nicht übertreiben...
Ähmmm, über die Risiken und Nebenwirkungen der BX-Boards beim 133er FSB weißt Du Bescheid ?? Hast Du auch wirklich eine Graphikkarte, die die 89 [ beim 150er FSB gar 100 MHZ ] AGP-Takt aushält und machen auch die RAMs dieses Spielchen mit ??
Viel Erfolg !!
cu Bavarius