An welcher Stelle hapert es denn? Z.B. Einwahl möglich, dann kommt nichts mehr rein? Möglicher Grund: Zonealarm als Firewall in den höchsten Sicherheitseinstellungen kann genau das bewirken. D.h. Sicherheit herabsetzen oder gleich ein anderes Programm nehmen. Aber ACHTUNG: Zoenalarm MUß vorher komplett deinstalliert werden, denn ein "übriggebliebener" TrueVector (das ist das eigentliche Sicherheitsprogramm) schaltet auch "maximal" und läßt nichts mehr durch.
Weitere "beliebte" Gründe:
- Bindung Einwahlprotokoll an TCP/IP-Protokoll vorhanden oder nicht vorhanden, versuche die jeweils andere.
- Die interne Netzwerk-IP-Adresse lautet anders als 192.168.0.x (x=1..255) (und 255.255.255.0 im Eingabefeld darunter) und/oder
- Die Internet-IP ist auf dieselbe Adresse gesetzt wie die interne Netzadressen-IP oder überhaupt auf irgendeine Adresse gesetzt. Da darf überhaupt nichts stehen, leeres Eingabefeld, "Wird automatisch vom Provider zugeteilt" angekreuzt.
- Authentifizierung verweigert? Dann ist die T-Online-Zugangs"nummer" nicht korrekt, z.B. ohne "#001@t-online.de" am Schluß, oder Passwort falsch geschrieben (groß/klein!!).
- T-Online erfordert die Übersendung der Authentifizierungsdaten im Klartext, also darf im DSL-Einwahlprotokoll nichts anderes stehen.
Ist der Zugang denn definitiv schon freigeschaltet? Auch, wenn bei Deinem Modem nur grüne LEDs leuchten, heißt das noch nicht, daß es nun auch sofort losgehen kann! "Grün" heißt zunächst einmal nur, daß eine elektrische Verbindung vorliegt. Da muß dann nämlich noch jemand bei der Post ein Schalterchen betätigen oder was ankreuzen oder sowas. Nur Spliter, Modem und Netzkarte zusammenstöpseln, Passwort, ID etc eingeben reicht nicht. Da wäre ein klärender Anruf bei der Hotline nützlich, auch, um denen notfalls Beine zu machen.