Archiv Prozessoren 8.660 Themen, 54.742 Beiträge

Informationen über Prozessoren

Primus / 4 Antworten / Flachansicht Nickles

Wo bekomme ich brauchbare Informationen über Prozesoren für einen Fachvortrag? Ich sollte einen Vortrag halten und suche verzweifelt nach Informationen, denn ich bin nie fündig geworden, vieleicht könnt ihr mir helfen. BMS Schülerin Anja

gaga7 Primus „Informationen über Prozessoren“
Optionen

Boah, Respect, die Seite ist gut

kannst aber mal noch im Technik-Archiv nach denn Worten "AMD" "INTEL" "BAVARIUS" und vielleicht noch VIA, spätestens bei dem Begriff Bavarius (eigentlich ne Person, aber so langsam sollte er ein Copyright auf seinen Nahmen legen, VIP reicht bald nimmer ...) sollteste mehr als genug Info's finden
ansonsten mal noch hier:
http://www.sharkyextreme.com/hardware/hardware_cpu.shtml
ist zwar alles in Englisch (leider)


hier mal noch der Stammbaum des Celleron (in Text ...):

-Covington = der allererste Celeron OHNE L2-Cache,
basiert auf dem Dechutes-Kern des PII, wurde nur
mit 266 und 300 MHZ hergestellt, war grottenlahm
und wurde sehr schnell vom Markt genommen.

-Mendocino = der klassische Celeron mit 128 KB
Fullspeed-L2-Cache, war bei gleicher Taktrate
in fast allen Benchmarks nur wenige Prozentpunkte
langsamer als ein gleichgetakteter PII, wurde in
Slot1-Baweise [ = SEPP-Format ] von 300 -[ daher
auch der Name 300A ] bis 433 MHZ, im Sockel370-
Format [ = PPGA ] von 300 bis 533 MHZ hergestellt.
Die Modelle 300A und 366 waren excellent zum
Übertakten geeignet und machten das OC zum Volkssport.

- Coppermine = der moderne Celeron. Dieser hat den
identischen Kern wie der Coppermine-PIII, es gibt ihn
nur als IM Sockel370-Format [ = FC-PGA ] , zudem wurde
der L2-Cache auf 128 KB beschränkt und noch ein paar weitere
Einschränkungen vorgenommen, um den Performanceabstand
zum großen und treueren Bruder PIII zu wahren. Diese Prozzis
gibt es als 533 A bis 766 MHZ mit dem 66er FSB, ab 800
MHZ haben diese CPUs alle den 100er Bustakt. Zum
Overclocken sidn abhängig vom Stepping ebenfalls etliche
Serien sehr gut geeignet, die FSB-66 -CPUs taktet man sinnvoll
auf dem 100er , den 800er Celli auf dem 133er FSB.

hoffe mal das hilft dir ein Wenig weiter (bráuchst ja nur noch was über denn Pentium 2 und denn Pentium 3 zu finden, die restlichen kannste dann Beiläufig erwähnen, damit sollten einige Seiten Text erledigt sein :)
bis denne