Das ist wohl richtig, nur sagen solche Test nichts über die eigentliche Sicherheit eines Systems aus!
Beisp.
- der Onlinescanner bei grc.com überprüft nur eine sehr sehr kleine Anzahl von Ports
- der vom LfD, nach entsprechender Auswahl zwar alle 65535 Ports eines PC, das sind aber auch nur die 65535 statusbehafteten Ports, es gibt bei bestimmter Rechnerkonfiguration nochmals so viele statuslose, die fallen dabei unter dem Tisch
- das Scanergebnis ist nur eine Momentaufnahme, was hindert eine Anwendung auf dem Rechner daran, unmittelbar nach dem Portscan auf z.B. Port 1234, eben diesen Port 1234 zu öffnen?