Archiv Prozessoren 8.660 Themen, 54.742 Beiträge

Absturz beim Athlon1300

Olio_Dante / 4 Antworten / Flachansicht Nickles

Problem: Athlon1300 auf Abit KT7 512MB SDRAM geforce2gts, IDE1 master WD 6,4GB UDMA33 slave CDrom, IDE2 master 4xbrenner, slave WD 6,4GB UDMA33 . 98se+via 4in1 drauf. sonst nix drin. nach spätestens ner halben stunde komplett absturz bei 52°C cpu temperatur laut via hardwaremonitor. der bios temperatur schutz ist schon weg. Was tun?????

p@hl Olio_Dante „Absturz beim Athlon1300“
Optionen

Hallo. Zum einen finde ich die Temperatur im Normalbetrieb zu hoch. Hast du unterstützend Gehäuselüfter eingebaut? Am besten einen 80er der unten kalte Luft ansaugt und oben einen kleinen der die warme Luft aus dem Gehäuse bläst. Einen umgebauten PCI-Slot Lüfter (einfach umgedreht) kann über dem AGP-Slot die Temperatur der Grafikkarte rausblasen, die sonst die Temperatur im Gehäuse weiter erhöht. Ein Grafikkartenlüfter (Miniorb z.B.) kann die Temperatur des Mainboards reduzieren. Zum anderen ist es durchaus möglich, daß sich der RAM nicht verträgt, falls du mehrere Bausteine drin hast. Probiere es anfangs mal mit nur einem Baustein. Dann mache Belastungstest und schaue ob es Probleme gibt. Ich empfehle SETI mit VIA Hardwaremonitor und z.B. RAM-Booster. SETI belastet die CPU zu 100%, was du unter RAM-Booster sehen kannst. Im VIA Hardwaremonitor siehst du die aktuellen Temperaturen. Laß die Kiste ein paar Stunden laufen und schaue regelmäßig die Temepraturen nach. Ich hoffe dir geholfen zu haben! Ciao, p@hl