Datenträger - Festplatten, SSDs, Speichersticks und -Karten, CD/ 19.551 Themen, 109.637 Beiträge

wer kühlt seine 7400er festplatte?

bogl / 21 Antworten / Flachansicht Nickles

hi, ich hab ne 7400er festplatte (maxtor 20 gb) die bisher von einem festplattenlüfter auf unter 30 grad gehalten wurde. allerdings ist der lüfter so dermassen laut, dass ich ihn jetzt abstellen will. ohne lüftung kommt die platte auf 45 - 50 grad. zu warm? was macht ihr mit euren 7400er platten? es heisst ja grundsätztlich, dass ab dieser umdrehung gekühlt werden sollte. gruß humus

bei Antwort benachrichtigen
Al_Bundy bogl „wer kühlt seine 7400er festplatte?“
Optionen

Faustformel sagt: 7200er bis 20 GB kommen ohne Kühlung aus, drüber wäre es besser mit Kühlung.

Es kommt aber darauf an, wie gut die Gesamtzirkulation im Tower ist. Bei verbauten Midi- oder gar Minitowern würde ich sogar 5400er Platten kühlen. Im Ansinnen einer langen Lebensdauer kann man die 7200er ruhig kühlen. Es gibt preiswerte leise Kühler im 5 1/4" Format, der die Platte aufnimmt und seitlich mit zwei kleinen Lüftern bläst. Sollte nicht mehr als 20 Taler kosten.
Auf keinen Fall zwei Platte direkt übereinander bauen ohne mind. 5cm Anstand dazwischen, wenn keine Kühlung vorhanden ist. Andererseits kann man es machen, wenn man den eben beschriebenen Lüfterrahmen hat damit gleich zwei 7200er befächeln, das langt.

Viele Grüsse

AL

PS: An die SCSI-Fans: Natürlich ist SCSI ne feine Sache, allerdings solltet Ihr mal die preisliche Relation nicht aus den Augen verlieren. Für eine 20 GB SCSI-Platte bekomme ich ja beinahe 3 7200er mit 40 GB + Lüfterrahmen !!!!!!!!!!!!!!!!!!!

bei Antwort benachrichtigen