Nun, das sind alles Adressen, die Du zuvor schon einmal "angesurft" hast. Die Adressen (und Teile der Seiten) sind dann bei Dir im Cache, bzw. im Verlauf (heißt bei Netscape "History").
Wenn Du nun Buchstaben einer bereits angesurften URL erneut eintippst, versucht Netscape automatisch die Adresse mit der, die am naheliegensten erscheint, zu vervollständigen.
Wenn Du Deine "History" löschst, funktioniert das nicht mehr, jedenfalls so lange nicht, bis Du wieder einige Adressen in der History drin hast.
Versuch's doch mal: Menüpunkt "Bearbeiten" --> "Einstellungen" und dann unter "Navigator" die Buttons "History löschen" bzw. "Adreßleiste löschen"
Gruß,
Hobbes