Ich habe 2 Festplatten, (Fujitsu MPB3021AT/AE, 2,1 GB und MPD3130AT, 31,02 GB) Die Große Platte ist die Masterplat und geteilt. C: mit 2 GB (Klastergröße 4) und die 2. Partition ist die E:-Platte (keine Ahnung warum nicht D:, hatte zur Partitionierung nur die eine Platte drann, als die 2. Platte dazu kam wurde aus D:-->E:)10,1 GB (Klastergröße 8). Die 2 Platte (D:) habe ich nicht geteilt (Klastergröße 2). Beide Platte wurden vom Bios erkannt und werden mit UDMA4 und UDMA2 erkannt(Laufwerk C: und E: UDMA4 und Laufwerk D: UDMA2)Nun kannich in der Systemsteuerung den DMA-Modus nur für die älter Platte(D: - 2,1 GB) aktivieren. Ich kann zwar den DMA-Modus für das Masterlaufwer (Laufwerk C: und E:) aktivieren, aber dann fährt der Rechner nicht mehr hoch bzw stürzt beim Hochfahren ab. Nach der Neuinstallation des IDE-Treiber im angesicherten Modus ist der DMA-Modus wieder deaktiviert. Bei Dr. Hardware 2001 ist auch zu sehen, das die älter Platte einnen wesendlich schneller ist als die gößere neue Platte. Weiterhin wird angezeigt, dass bei der großen Platte (Masterlaufwerk) der UDMA4 - Modus aktiv ist. Warum funktioniert das mit dem UDMA4-Modus nicht. Ich habe extra die neue Platte als Laufwerk C: mit dem Betriebssystem eingerichtet weil ich gehoffft hatte, dass sie schneller ist als die alte.
Datenträger - Festplatten, SSDs, Speichersticks und -Karten, CD/ 19.556 Themen, 109.754 Beiträge
Danke für den Tip. Tatsächlich habe ich ne Southbridge 686B (ASUS A7M266), habe bereits das neuste Bios und die aktuellen Treiber geladen und installiert.
Trotzdem, danke
Tom