Archiv Extrem-Tuning, Overclocking, Modding 6.405 Themen, 32.488 Beiträge

Bavarius Netrocker „hi meinst du mit multi 9,5 auf 950mhz?nein mein lieber das gent schon lang nicht...“
Optionen

Hi !
Nun, Du kannst Dich langsam hochtasten [ so wie Netrocker es empfiehlt ] oder gleich aufs Ganze gehen...
Wenn man einigen Erfahrungsberichten aus dem WWW Glauben schenken darf, dann ist der Celeron 800 so eine ähnlich gute Celli-Sorte wie der legendäre 300A@450, der gutmütige 366@550, der willige 566@850 oder der tapfere 633@950 MHZ. Ziemlich viele C 800 funzen astrein und mit akzeptabler VCore-Erhöhung beim 133er FSB, das ergibt dann 1066 MHZ !!! Der Prozzi wird jetzt zwar nur noch um 33% übertaktet [ die alten Cellis wurden immer um 50 und mehr % hochgedreht... :-)) ], das machen die Dinger eher mit...
Jenseits des Gigahertz scheint sich der Großteil dieser CPUs recht wohl zu fühlen, also geh gleich auf dem 133er FSB und sieh zu, daß der Celli dann stabil läuft.

Ich persönlich bin der Ansicht, daß das Overclocking erst dann die Mühen und den Aufwand wert ist, wenn ein ordentlicher Performancegewinn dabei herausspringt. 12 % mehr Leistung sind nur in den seltensten Fällen spürbar, aber 33 oder 50 % mehr MHZ bleiben einem nicht verborgen. Wenn schon, dann schon richtig, ansonsten kann man sich für die verbratene Zeit und das investierte Geld gleich ein flotteres CPU-Modell holen. Beim langsamen Hochtasten gerätst Du nämlich mit dem PCI- und IDE-Takt in Regionen, wo die eine oder andere Komponente mächtig Ärger machen und den Takterfolg vereiteln kann, Du weißt dann nicht, ob der Absturz nun an der CPU oder an einer PCI-Karte oder an der IDE-Schnittstelle gelegen hat. Beim 100er oder 133er FSB läuft alles - bis auf dem Prozzi - innerhalb seiner Spezifikationen, wenn dann der Rechner abschmiert, kann es also nur an der CPU gelegen haben. In diesem Falle verbessert man die Kühlung und/oder hebt die VCore an, wenn danach der Celli stabil läuft, dann ists gut, ansonsten läßt man es eben mit diesem Bustakt bleiben.

Ach ja, zum Schluß noch eine Warnung : Wenn man am Board die "krummen" Bustakte wie 112 oder 124 einstellt, können einige HDD-Modelle darauf ziemlich allergisch und mit kompletten Datenverlust reagieren, mach also vorher mal ein Backup... Ich hab bei so einem Experiment mal alle Daten ins Nirvana geschossen, seitdem bin ich in dieser Beziehung etwas vorsichtig... ;-))
Viel Erfolg !!

cu Bavarius