Hart gesagt: Gar Nicht!
Ich gratuliere Dir zu Deinem ACPI-konformen PC (Vorsicht: Bissiger Humor)
ACPI ist eine tolle Idee von, ... hach wer wars denn nun... Intel.
Ein Mischmasch aus PnP (Plung and Pray) und APM (Advanced Power Meltdown) und ist die Zukunft unserer PCs. Hunderprozentig funktioniert es noch nicht, aber es stellt die Lösung für die marode, weil 25 Jahre alte, Architektur von Intel dar. Intels Lösung implementiert in ein MS-Betriebsystem... na? Merkt er was?
Man kann wohl sagen, dass M$ die Sache verhältnismässig gut hingebogen hat. ACPI in Win2k funktioniert in 50% der Fälle fehlerfrei (was bei M$ an ein Wunder grenzt).
Eine Erscheinung von ACPI ist, dass alle HW-Komponenten einen einzigen IRQ belegen. Das funktioniert auch recht gut bei neueren Komponenten. Ältere können da schon mal Ärger machen.
Einen Performance-Unterschied zwischen PC mit ACPI (sprich: alle auf einen IRQ) und ohne, konnte ich nicht feststellen.
Es gibt natürlich einen Weg zurück, der kann (und das in 70% der Fälle) Dein Windows2000 aber zur Sau machen.
Im Gerätemanager hast Du unter Computer ACPI-PC stehen, hier installierst Du einen neuen Treiber für den Standard-PC.
Das wars.
Dann stellst Du im BIOS "PnP OS" auf "No" und legst die IRQs dort manuell fest.
Fertig...
PCO