Archiv Prozessoren 8.660 Themen, 54.742 Beiträge

Problemloses Entfernen der Wärmeleitpaste möglich?

(Anonym) / 1 Antworten / Flachansicht Nickles

Hallo,

Habe mir einen Athlon T-Bird 1200 und einen Thermaltake Volcano II Kühler gekauft. Im Bios wird mir trotz Arctic Silver Wärmeleitpaste II eine CPU Temperature von 60 Grad und eine MB Temperature von 42 Grad angezeigt. Außerdem ist mir der Lüfter etwas zu laut. Deshalb hätte ich nun folgende Fragen an euch:

1. Sind diese Temperaturen normal?
2. Welchen Lüfter könnt ihr mir empfehlen?
3. Bekomme ich bei einem Lüfterwechsel die alte Wärmeleitpaste überhaupt wieder problemlos weg vom Prozessor und wenn ja, wie mache ich das am besten ohne den Die zu beschädigen?
4. Macht es Sinn zur Schalldämmung entsprechende Dämmatten z.B. von Smartcooler zu verwenden?

Wenn mir irgendjemand diese Fragen bentworten könnte wäre ich ihm sehr dankbar!!!!!!!!!!

pmueller2000





Amenophis IV (Anonym) „Problemloses Entfernen der Wärmeleitpaste möglich?“
Optionen

1. Die Systemtemperatur (Gehäuse-Innentemperatur) ist zu hoch. Dann kann auch der Lüfter nichts mehr kühlen, wenn er 40 Grad warme Luft verwenden muß. Du mußt also das Gehäuse kühlen. Anleitung heute auf dem PC-Selbstbau-Brett gepostet.

2.Erübrigt sich, wenn die Systemtemperatur niedriger ist. Der Volcano ist ein leistungsfähiger Kühler.

3. Mit dem Tschentuch oder einem Schuhputzlumpen oder Klopapier oder Küchenrolle...kein Problem.

4. Nein - denn die sind für ihre Leistung zu teuer. Entweder geh ins Fachgeschäft und kaufe Dir von Teroson Profi-Material ("Terodem 4420 R"). Oder klebe den ganzen Rechner lückenlos mit Teppich (Auslegeware - Baumarkt-reste) aus. Möglichst schweres Material, gut ist Schaumrücken. Kleber: Pattex.(Dose! - Tube reicht nicht). Ist viel Arbeit und lohnt dann auch.

salut -a.