Archiv Prozessoren 8.660 Themen, 54.742 Beiträge

Wärmeleitpaste abgebröselt???????

Franz2001 / 1 Antworten / Flachansicht Nickles

Hi Leute!
Hatte mir ein Komplettsystem gekauft(vor einiger Zeit). P3, 733MHZ, 384MB RAM(133mhzfsb), 32MBATI-Grafikkarte, 30GB HD, WinMe.
Ich stellte immer wieder fest, das mein Prozessor über 60 Grad heiß wurde. (Sowohl im Bios als auch bei SiSoft2001). Auch bei normalem Betrieb. Heute fand ich Zeit und montierte den Kühler vom Prozessor runter.
Ich sah nur einen gelben abgebröselten Rest auf dem Prozessor. Auf dem Rippenkühler gab es auch in gelber Farbe eine Schicht.(auch in der Mitte abgebröselt.) Auf dem Prozessor ist fast nichts mehr von dieser gelben SChicht.
Nun meine Frage: Ist das die Wärmeleitpaste, oder nicht?
Falls ja warum ist sie so zerbröckelt.
Soll ich jetzt eine Wärmeleitpaste raufgeben, wenn ja wie und wo und was soll ich mit dieser gelben Schicht machen?
Danke für den Tipp!
Franz2001

Bavarius Franz2001 „Wärmeleitpaste abgebröselt???????“
Optionen

Hi !
Keine Ahnung was der Komplett-PC-Schrauber da draufgetan hat, das könnte auch ein verbrauchtes Wärmeleitpad sein... Aber wenn das Zeugs bröselig wird, dann taugts eh nix, das war dann sowieso keine gscheite Lösung... :-))

Du mußt zuerst den Prozi und den Kühlkörper restlos von dem vorhandenen Zeugs befreien, Papiertücher und Alkohol oder Aceton sollten für diese kombiniert mechanisch/chemische Reinigung eigentlich ausreichen. Wenn alles blitzeblank ist, gibts Du einen winzigen Klecks [ maximal Stecknadelkopfgröße ] auf das kleine, blaue Viereck auf dem, Prozessor, denn das ist der DIE, der die Hitze produziert und gut gekühlt werden muß. Diesen Klecks verschmierst Du hauchdünn mit dem Finger und setzt den Cooler ohne zu verkanten auf, dann befestigst Du die Halteklammern des Kühlkörpers am Sockel, das wars....

Falls die Unterseite des Kühlkörpers relativ rauh und mit tiefen Riefen durchzogen ist, wäre es vielleicht angebracht, den Cooler planzuschleifen, damit ein möglichst optimaler Kontakt zwischen Kühler und DIE hergestellt wird. 60°C sind bei einem ungetakteten Intel nicht gerade als normal zu bezeichnen, eventuell solltst Du ebenfalls die Gehäusekühlung verbessern...

cu Bavarius