Archiv Prozessoren 8.660 Themen, 54.742 Beiträge

Asus P2B-F mit PIII-800 Slot 1?

(Anonym) / 1 Antworten / Flachansicht Nickles

Hallo!

Ich habe ein altes P2B-F mit nem 400 Pentium-II. Will jetzt mit Pentium III - Slot 1 aufruesten. Bavarius hat hier ja schon wunderbar beschrieben, das es Probleme von wegen CPU-Spannung geben kann.

Ich brauche ja 1,65 V. Schafft die mein Board? Oder kann ich auch nen 700 nehmen mit 1,7V (bei Ebay gesehen)... Bis zu welcher Mhz-Zahl kann ich dann max. hochgehen, ohne eine Adapterkarte zu benutzen?

Danke fürs Helfen...

Xavion

Bavarius (Anonym) „Asus P2B-F mit PIII-800 Slot 1?“
Optionen

Hi !
Das P2B-F ist ein Sonderfall, es hängt nicht nur von der Boardrevision, sondern auch noch von der PCBA-Nummer ab, ob das Board nun coppermine-tauglich ist oder nicht... Sieh doch bitte hier in diesen FAQs auf der Asus-Homepage nach : http://www.asuscom.de/support/techmain/FAQ/mobo_cpu/faq086_CPU_Upgrade_III.htm
http://www.asuscom.de/support/techmain/FAQ/mobo_cpu/faq077_Pentium_III_CU.htm

Steht Dein Board nicht auf der PCBA-Liste, dann kann das Brett kiene 1,65 v liefern... Ich hatte auch mal ein P2B-F Rev. 1.00 PCBA A29 , das konnte als Minimum nur 1,75 V liefern... Ohne Slotadapter kannst Du praktisch nur bis zum PIII-600 mit Katmai-Kern aufrüsten, oder Du benutzt den sauteuren VRM-Adapter von www.cpuupgrade.com....

Aber für diese Coppermine-tauglichen Boardrevisionen habe ich noch einen anderen Tip parat, damit jeder Celeron-2 und FSB-100-PIII auf Deinem Board funzt :

Mach zuerst das neueste BiosUpdate 1013-07 Beta drauf, besorge die CPU im FC-PGA [ = Sockel370 ] -Format und einen gscheiten Slotadapter. Sehr empfehlenswerte Modelle sind der MSI 6905 Ver.2 Master, Tekram Rev. 2 oder der Asus S3700-DL . All diese Adapter haben Jumper für die Prozessorspannung, stell diese VCore-Jumper auf 1,8 V, dann funzt die Sache... Der Prozzi wird jetzt zwar mit leicht erhöhter Spannung betrieben, aber sowas hält ein Coppermine bei guter Kühlung locker aus. Du montierst die CPU und den Cooler auf Adapter und stopfst das ganze Konstrukt in den Slot rein, das wars... Am Multiplikator brauchst Du nichts einzustellen, und am FSB mußt Du auch nix umstellen, das Dein Board eh schon auf dem 100er Bustakt läuft.

Unter gewissen Umständen kannst Du auch einen FSB-133er PIII verwenden, denn diesen Bustakt kann man am P2B-F ebenfalls einstellen. Das funktioniert soweit ganz gut, aber dabei wird der AGP mit 89 MHZ angefahren, udn das hält nicht jede Graphikkarte aus. In der Praxis sind das die Modelle aus der Geforce / GeForce2 GTS/ GeForce2 MX -Familie, die diese Tortur ohne Blessuren überstehen, von anderen Gra-Karten weiß ich es nicht... Ach ja, beim 133er FSB sollte man auch PC133er Speicherriegel verwenden, der BX-Chipsatz kann nämlich keine Asynchrone RAM-Taktung.

Fazit : Mit der richtigen Hardware [ guter Slotadapter, GeForce-Graphik, PC133-RAM ] kannst Du jeden z.Zt erhältlichen FCPGA-Prozessor auf Deinem Board betreiben, mit der alten Graphik und PC100-RAMs funzt immerhin jeder Celeron und FC-PGA- PIII mit 100er Bustakt, willst Du von den SlotAdaptern gar nix wissen, dann ist der PIII-600 mit Katmai-Kern das Ende der Fahnenstange...

cu Bavarius