Ich habe mir für DOS mit dem "MS Network Client" eine
Bootdiskette (MADGE-TR mit TCP/IP und DHCP) erstellt, welche
im Prinzip auch funktioniert. Allerdings sind die Schreib-
vorgänge von einem DOS-Cleint auf den NT-Server quälend
langsam.
Auf dem Zielserver ist niemand angemeldet, und den Virenscanner
habe ich auch schon deaktiviert. Trotzdem braucht ein normales
COPY einer 10MB Datei (Client -> Server) fast eine Stunde.
Am Beispiel von "Powerquest DriveImage 4.0" wird es noch
deutlicher : Das Erstellen eines Abbildes (200MB) braucht
fast den ganzen Tag, das Wiederherstellen über das LAN dauert
jedoch nur 3 Minuten !!!
Die PROTOCOL.INI (DOS) sieht für mich auch normal aus :
--------------------------------------------------
[network.setup]
version=0x3110
netcard=ms$madge,1,MS$MADGE,1
transport=tcpip,TCPIP
lana0=ms$madge,1,tcpip
[protman]
drivername=PROTMAN$
PRIORITY=MS$NDISHLP
[ms$madge]
drivername=MDGND$
[ms$ndishlp]
drivername=ndishlp$
BINDINGS=MS$MADGE
[tcpip]
NBSessions=6
DriverName=TCPIP$
BINDINGS=ms$madge
LANABASE=0
DefaultGateway0=
SubNetMask0=
IPAddress0=
DisableDHCP=0
--------------------------------------------------
* * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * *
* * * Hat jemand noch eine Idee ??? * * *
* * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * *
Heimnetzwerke - WIFI, LAN, Router und Co 16.534 Themen, 81.365 Beiträge
Vielleicht kannst Du ein anderes Protokoll als TCP/IP verwenden? Wenn der Datentransfer in einer Richtung extrem schleicht, können das bei TCP/IP die MTU-Werte sein. Aber frag mich bloß nicht, wie man die unter DOS einstellt. Wenn DU weißt wie, stell sie auf 1500
Daniel