Archiv Prozessoren 8.660 Themen, 54.742 Beiträge

Will mir Athlon kaufen, brauche RAT!

(Anonym) / 2 Antworten / Flachansicht Nickles

Ich habe vor meinen Athlon 800 TB Sockel A aufzurüste, d.h. auszutauschen. Wie schnell ist zum Beispiel ein TB1200 bzw. 1300 zu meinem jetzigen Prozessor? Lohnt es sich denn überhaupt? Passt ein Athlon TB C auf mein ASUS A7V? habe meinen Rechner im Oktober 2000 gekauft, da ich aber 3D-Animationen mache brauche ich eine starke Rendermachine. Will mir auch den Arbeitsspeicher aufrüsten (derzeit 256MB PC 133). Bei Alternate gibts 512 MB PC-133 bausteine für 169,- DM!!! Meint ihr die sind gut, denn die sind NO-Name. Gibt es denn so große Unterschiede zw. Marke und No-Name?

Vielen Dank im Voraus

Mario

skywalker8661335 (Anonym) „Will mir Athlon kaufen, brauche RAT!“
Optionen

Wenn Du auf die Mehrleistung angewiesen (Zeit=Geld) bist, lohnt sich die Investition in jedem Falle.
Ein TB-C läuft in deinem Board nicht mit 133 Mhz, da es nur 100 Mhz verträgt. Du solltest daher eine B-Version mit entsprechenden 100 Mhz erwerben, wenn du das Mainboard nicht tauschen willst (z.B A7V133).
Der geringere Bustakt schlägt mit zunehmender Prozessorgeschwindigkeit natürlich umso mehr zu Buche, da der Prozessor häufiger auf Daten warten muss.

Zum Ram: No-Name Speicher sind bei Athlonboards immer ein heisses
Eisen, wenn man sich mit der manuellen Speicherkonfiguration nicht auskennt. Darüberhinaus sind große No-Name Module oft physikalisch instabil, da sie oft beidseitig mit einer großen Anzahl von Speicherchips daherkommen und sehr wenig Toleranzen bzgl. des Speichertimings aufweisen. Wenn Du eine Arbeitsmaschine hast, verbietet sich daher der Einsatz dieser "Schnäppchen".
Kaufe lieber 2x Infineon oder vergleichbare Qualität.