Ich empfehle einen Blick ins Anti-Hacker Buch (das auf einigen Seiten hier als Werbung auftaucht), weil die Angriffs-Techniken dort gut erklärt werden. Als Privatanwender hast Du wahrscheinlich ohnehin eine variable IP-Adresse, benutzt ein nur eingeschränkt netzwerkfähiges Betriebssystem wie Win98 und bist nur ab und zu online, was Dich für gezielte Hacker-Angriffe relativ uninteressant macht.
Mehr Gefahr geht von Trojanern aus, also Programmen, die im Grunde einen Eingriff Deinerseits benötigen, um sich auf Deinem System zu installieren (z. B. ausgeführte e-mail-Anhängsel).
Sehr interessant ist auch die Beschreibung der Einstellung der Sicherheitszonen etc. von IE 5 und Outlook Express, falls Du diese Programme einsetzt, um wirklich relativ sicher zu sein.
Im übrigen erwähnen die Autoren ZoneAlarm lobend, es kann also nicht schaden; insbesondere auch wegen der Quarantäne-Funktion für ausführbare e-mail Anhängsel.
Robin