Das ist ein wenig verwirrend. So sollte es sein: Du hast von der Telekom ein Paket bekommen, darin der Splitter (der kleine Kasten), das Modem (der große Kasten) und 2 oder 3 Kabel. Das Kabel mit dem Telefonstecker (entweder einzeln - 3 Kabel - oder fest mit dem Splitter verbunden - 2 Kabel) kommt anstatt des/der bisherigen Stecker/s in die Telefonsteckdose (alleine), der/die Stecker, der/die bisher in der Telefonsteckdose waren, an die Buchsen am Splitter. Alles, was bisher an DIESEM/N Telefonkabel/n hing, bleibt unverändert und sollte auch unverändert benutzbar sein.
Die 2 beigefügten Nicht-Telefonkabel sind unterschiedlicher Länge, ca. 2-3 m bzw. etwa 8m. Das kürzere verbindet den Splitter mit dem TDSL-Modem, das längere (Netzwerk-)Kabel verbindet das Modem und die Netzwerkkarte am Rechner. Diese letztere - und nur das - kann man bei Bedarf verlängern, bis 100m sind möglich, bei gut bestücktem Rechneretat ist auch ein Funk-LAN ein feine Sache. Das Netzwerkkabel darf nicht geknickt werden, z.B. bei Verlegung um eine Ecke bzw. unter einer Tür durch. Die Gesamtstrecke Modem-Rechner sollte mit einem Kabel aus einem Stück überbrückt werden, also nicht Verlängerungsstücke einsetzen.
Dem Modem wird nachgesagt, es sei relativ wärmeempfindlich, deswegen an einer kühlen Stelle anbringen, z.B. im ständigen Luftzug. Wie bei allen elektrischen Geräten darf natürlich kein (kondensiertes) Wasser in der Nähe sein, auch eine extreme Luftfeuchtigkeit sollte vermieden werden.
Der Splitter zieht sdeinen Strombedarf aus dem Telefon-, das Modem aus dem Stromnetz, also ne 220V Steckdose. Das Netzkabel hat nur etwas über einen Meter Länge, also ggf. ein Verlängerungs-Strom-Kabel bereithalten. Das Modem muß nun immer eingeschaltet bleiben.
Ist der Rechner nicht an, sollten 3 grüne LEDs sichtbar sein, wenn der Rechner an ist, kommt eine 4. dazu. Diese wird dann später bei Datenbewegung über das Modem zu flimmern und zu blinken beginnen. Als ich meine TDSL-Apparatschiks erhielt, kam es auch hin und wieder vor, daß die SYNC-LED errötete. Entweder ergrünte das nach Ziehen des Netzsteckers, 10 Sekunden warten und wieder rein, d.h. Zurücksetzen des Modems sofort wieder oder es hat ein bißchen länger gedauert. Das ist normalerweise noch kein Anlaß zur Besorgnis. Erst, wenn das Tage dauert, solltest Du mal bei der Hotline anrufen, aber auch erst, wenn der im Brief bestätigte Bereitstellungstermin erreicht und überschritten wurde.
Also, meine Netzkarten-LED (Die 1 DM-Karte von der Telekom) leuchtet sofort nach Rechner einschalten und blinkt bei Datenbewegung. Und das auch, wenn das Modem keinen Telefonnetzzugang hat (also bei roter SYNC). Es gibt aber verschiedene Netzkarten und TDSL-Modems von verschiedenen Firmen, die nicht alle identisch reagieren. Kann also alles noch im "grünen Bereich" sein.
Hart ausgedrückt, können Deine Probleme auch vom Herumprokeln an Deiner Eumex herkommen, obwohl man - ätsch - an dem Dingens, außer dem Umstecken der Tefefonstecker, nichts hätte ändern müssen. Also alles zurück zum Ausgangszustand. Du hast dann eben zwei Kabel nach oben, das Quatschofonkabel und neu das Netzwerkkabel. Beide haben soweit nichts miteinander zu tun, sie liegen nur zufällig nebeneinander.
´N büschn klarer geworden?