Wenn ich in die Netzwerkumgebung gehe und es durchsuche will bekomme ich die Fehlermeldung ,dass das Netzwerk nicht durchsucht werden kann.
Heimnetzwerke - WIFI, LAN, Router und Co 16.478 Themen, 80.704 Beiträge
Welche Protokolle setzt Du ein? Ich würde auf jeden Fall _NUR_ TCP/IP verwenden und darauf achten, das die Bezeichnungen aus einem der CLASS Netze kommen (z.B. 192.168.0.1 die nächste wäre 192.168.0.2 und das Gateway 255.255.255.0) Dann muss, damit Windows sich nicht wie in Deinem Fall den "Wolf suchen", alle vorhandenen Rechner in EINE Arbeitsgruppe eingetragen werden! Wenn Du für einige Spiele IPX benötigst, sollte das Protokoll auch vorhanden sein. Alle Protokolle die extra installiert werden (auch wenn Sie keinen Datenverkehr verursachen) reduzieren den maximalen Datendurchsatz. Das hängt nicht zuletzt damit zusammen, das fast alle Protokolle sog. CSMA Protokolle sind, die immer in das Netz "horchen" und bei Datenkollision (passiert öfter als man denkt) die Pakete sofort wieder auf die Reise schicken, wenn der Empfänger (Netzwerkkarte) den Empfang nicht erfolgreich bestätigt. Weniger ist also mehr. Wenn Windows im übrigen 5 Minuten benötigt, dann deshalb weil bestimmte Netzwerkverbindungen getestet werden, bzw. Windows versucht zu bestimmten Bereichen (gemappte Laufwerke oder DHCP Server whatsoever) eine Verbindung herzustellen, irgendwann bricht dann diese Routine ab und prsäentiert die Rechner, die verfügbar sind, bzw. Netzwerkressourcen. Have Phun!