Hi leute,
        gestern habe ich beim ausprobieren diverser tools auf dem
        abit-board folgenden fehler entdeckt:
        ich habe einen celli400 in einem lüfter-sandwich eingepackt-
        von beiden seiten einen standard-p2-kühler mit kühlkörper.
        wenn ich dann im laufenden betrieb das (von abit
        mitgelieferte) tool winbond hwdoctor aufrufe, sehe ich
        gerade noch, wie drehzahl meines cpu-lüfters auf 0 geht.
        ich habe dann mal reingeschaut- das programm schaltet
        wirklich den einen lüfter ab!!! und zwar den, der am
        anschluß für den cpu-lüfter hängt.
        weiß jemand warum? eigentlich sollte so etwas doch nicht
        möglich sein, sonst sind schäden ja vorprogrammiert.
        wäre für jeden hinweis dankbar!
        thx yeti (yeti)
        
        Antwort:
        Hi Yeti,
        das liegt daran, dass am CPU-Temperaturfuehleranschluss des Boards kein Fuehler angeschlossen ist. Dadurch ist der Widerstand an diesem Anschluss gleich unendlich (der Fuehler ist normalerweise ein NTC. Das heisst, je hoeher die Temperatur am Fuehler, desto niedriger wird der Widerstand. Wenn aber kein NTC angeschlossen ist, ist der Widerstand nahezu unendlich). Dies fuehrt dazu, dass das Programm denkt: "Och, klasse! Die Temperatur ist superniedrig, da brauchen wir ja den doofen Luefter nicht. Ich schalte ihn mal ab!" Ist halt ein Bug!
        Loesung 1:
        Schliesse Deinen CPU-Luefter an den zweiten Luefteranschluss an!
        oder
        Loesung 2:
        Besorge Dir einen 10kOhm NTC, und bastle Dir einen Temperaturfuehler fuer Deinen Prozessor!
        Hoffe, dass ich Dir geholfen habe!?
        Gruss
        Markus
        (Markus )
        
        Antwort:
        Hi Markus,
        das war eigentlich auch meine einzig logische erklärung für den mist.
        ich hatte schon vorher die lüfter umgeschlossen (wenn, geht der kühler
        an der unterseite aus). der ntc ist schon bestellt, muß nur noch ein
        bißchen rumlöten. das die software einfach den lüfter abschalten kann,
        ist aber wirklich hart - wer würde wohl für schäden aufkommen?
        bei einem anderen hier am brett, ist der lüfteranschluß ganz tot !
        trotzdem danke
        yeti
        (yeti)
        
        Antwort:
        Kann auch am Bios liegen!
        Da kannst Du beim Power Managment einstellen,wann bzw. ob der CPU Lüfter runtergefahren werden soll.
        Sonst fällt mir auch nichts plausibles mehr ein...
        MfG
        Raphael L.®
        (Raphael L. )
      
Mainboards, BIOS, Prozessoren, RAM 27.290 Themen, 124.050 Beiträge
          Hi Markus,
          das war eigentlich auch meine einzig logische erklärung für den mist.
          ich hatte schon vorher die lüfter umgeschlossen (wenn, geht der kühler
          an der unterseite aus). der ntc ist schon bestellt, muß nur noch ein
          bißchen rumlöten. das die software einfach den lüfter abschalten kann,
          ist aber wirklich hart - wer würde wohl für schäden aufkommen?
          bei einem anderen hier am brett, ist der lüfteranschluß ganz tot !
          trotzdem danke
          yeti
          (yeti)
        
