Nickles - Team Seti 1.753 Themen, 10.321 Beiträge

Was kostet das eigentlich an strom ?????

(Anonym) / 10 Antworten / Flachansicht Nickles

Hi!
Also mich würde mal gerne wissen, was das eigentlich an strom kostet....
wie viel strom verbraucht eigentlich der pc ( vorwiegend der cpu, denke ich ) pro stunde ...
kann man das errechnen ????
habe einen tb900 @ 975 bei 133fsb....
danke für eure hilfe....

wenns es zu lange dauert zu erklären sagt mir einfach einen link wo es steht... danke !!!!!

bei Antwort benachrichtigen
Amenophis IV kq „Stimmt aber was ich da schreibe. Nimm das Prog hier und schaue selbst! kq“
Optionen

Hey kq,

hab auf die Schnelle nur was über Peltier gefunden, aber die Site scheint interessant.

Eine ganze Reihe von Testern ( z.B. zunehmend PcPro) veröffentlichen den Stromverbrauch der Systeme - und der liegt eben weit von den Horrorwerten entfernt, die irgendwelche Netzteil-Fetischisten glauben.

Ich selbst hatte meinen Bigtower ( 6 Festplatten, Athlon, 2 CD (RW), Streamer etc. mal durchgemessen: 132 Watt. Es gab dann auf den Brettern hier große Diskussionen und weitere Meßwerte.

Es ist einfach nicht so, daß alle Komponenten immer Volgas laufen; es wäre auch falsch, zu sagen, ein Porsche braucht 30 Liter. Bergauf mit Anhänger vielleicht. Wenn du also jetzt den übertakteten Athlon 1400 zum Maßstab nimmst....aber was soll das? Ich hab einen Duron, der braucht 30 Watt, und die Intels meist weniger.

Aber selbst wenn, bei Seti, der Prozessor schafft, brauchen die Laufwerke im Leerlauf nur wenige Watt. Und selbst die Geforce ist bei Seti nicht gerade ein Stromfresser - weil sie wenig mit Polygonen und Bumpmapping zu tun hat.

Ein Rechner braucht nun mal so zwischen 80 und 140 Watt, wenn man die älteren Kísten dazunimmt, kann man auch sagen, zwischen 60 und 140 Watt.
Und schau dir mal den letzten Netzteil-test (ct) an, bei den Werten, die Du vermutest, würden die alle abrauchen.....so viel liefern die garnicht, wie Du vermutest, daß ein Rechner braucht.

Aber mach dir halt den Spaß und miß selber, so ein Gerät, das auch die Phasenverschiebung berücksichtigt, kostet gerade mal 50.-.
Den Monitor habe ich ja keineswegs vergessen, nur ist er zumindest bei mir und Seti nicht dauernd an.

Als Fazit bleibt für fürt mich immer noch, daß Seti ein sauteurer Spaß ist. Es gibt übrigens eine Studie über den Zusammenhang der Entwicklung vo Mikroelektronik und Stromverbrauch (veröffentlicht in der Fachzeitschrift "ET" ('Energiewirtschaftliche Tagesfragen), und das ist erschreckend genug: Nicht nur, daß die Produktion der Kisten unmengen an Energie verschlingt, auch die Millionen-Stückzahlen sind ein gewaltiger Faktor: Energiesparen durch Computer-Intelligenz? Ein großer Irrtum.

Das mal so grob zum Grundsätzlichen - ich kann gern mal schauen, was ich an Material da hab.

Gruß und schöne Woche Ka.
bei Antwort benachrichtigen