Nickles - Team Seti 1.753 Themen, 10.321 Beiträge

Wie kann man Seti auf mehreren pcs laufenlassen?????

Turbo Lover / 7 Antworten / Flachansicht Nickles

Hallo, ich habe 3 pcs, und würde gerne auf allen Seti@home laufen lassen habe aber keine ahnung wie ich das anstelle.
Vielen dank im voraus für eure hilfe.

Turbo Lover
bei Antwort benachrichtigen
dirklehmann Amenophis IV „ Hallo, also ich hab das so gemacht noch ohne Netzwerk 1. Das komplette...“
Optionen

hallo ihr seti netzwerktechniker,

ich habe da 2 lösungen für fest vernetzte pc`s
- beim seti team rheinland "http://www.seti-rheinland.de/batch/" gibt ein vorgeschriebene batch datei. mit dieser bunckere ich 60 WU`s pro PC (wieviele ist aber beliebig). Diese WU`s können alle auf dem rechner liegen bleiben, der den internet-connect hat. jetzt muß man das laufwerk auf dem die wu´s liegen frei geben und in den anderen pc´s mappen, d.h. einen laufwerksbuchstaben zuweisen, da der textclient nicht mit laufwerksnamen umgehen kann. z.B. C:\ auf dem Internetrechner wird dann Laufwerk X:\ auf den anderen rechnern. jetzt muß nur noch die batch etwas umgeschrieben werden, anleitung dazu liegt bei der batch bei (ist auch recht einfach). dann geht es los. der textclient läuft zwar local auf den rechner, aber WU`s holen und ablegen tut er auf laufwerk X:\ (dem internet-rechner.

- variante 2 ist noch luxoriöser. wir richten einen proxy ein auf dem internet-rechner. ich empfehle www.wingate.com, eine dt. anleitung als pdf kann ich dir gerne zukommen lassen. jetzt kannst du auf den nicht internet rechnern auch surfen und problemlos die wu´s tauschen, als wären die rechner auch selbst mit dem unternet verbunden. im textclient heißt die zeile z.B. C:\seti\seticmd.exe -proxy 192.168.200.201:80 (192.168.200.201 ist die ip-adresse deines internet rechners auf dem die proxy software läuft und 80 ist der geöffnete port über den der proxy aufrufbar ist. beide werte sind in jedem netz frei wählbar und damit anders.) auch im grafik-client, in diversen proggis wie seti stash oder die oben beschrieben batch lassen sich zur nutzung über proxy einrichten. wichtig sind immer nur die ip des proxies und der port

- für nicht vernetzte pc´s habe ich keine andere lösung als irgendwie mit usb oder zip-laufwerk die gesamten verzeichnisse hin und her kopieren. bei 60 wu´s reicht es aber dann fast einen monat.

mfg

dirklehmann

lehmann66@freenet.de

bei Antwort benachrichtigen